Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20009

Kontuschgürtel (Fragment)

Abmessungen
35,0 x 36,0 cm
Inventarnummer
20009
Kontuschgürtel - Teil der polnischen Tracht, getragen von polnischen Adel, sehr populär zwischen 16.-18. Jh. (Sarmatismus), anfänglich aus dem Orient (Persien, China, Turkei) importiert, später in polnischen Manufakturen so genannten "Persiarnia" hergestellt; Meistens ca. 35 cm breit und bis 4,5 Meter lang; Farbe und Ornament sagen viel über Besitzer und Zeitpunkt des Tragens aus (z.B. rote Kontuschgürtel wurden in Kriegszeiten getragen, goldene in Friedenszeiten, usw.)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gewebefragment

Diamantencollier

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Diamantencollier
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Seidengewebe

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Seidengewebe
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang