Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49330
Der Behälter für Kalk zum Betelgenuss stammt aus dem Nachlass von F. Kehding (1848-1926), der sich seit den 1870er Jahren in Medan aufhielt. Kehding war Inhaber einer Reederei, die Import-/Export- und Bankgeschäfte ausführte, und zugleich deutscher Konsul. In Dresden stand er der Karang-Gesellschaft vor, die Kaffeeplantagen in Sumatra besaß. Sein umfangreicher Nachlass mit Kulturzeugnissen und Naturalien überwiegend aus Sumatra gelangte erst 1938 - 12 Jahre nach seinem Tod - als Schenkung an das Museum für Völkerkunde. (PM, 2023)
Kultureller Kontext
Karo-Batak (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Von der Schulstation Wau ein Blick hinab auf die Stadt Wau Morobe-Distrikt" - Folge "Landschaft"
Menzel, Dieter
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Vase mit Henkel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Vase mit Henkel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang