Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 1994

Dreigesichtiger Kopf eines Hekateion

Ort, Datierung
Das Dreigesicht hat zu einer ca. 35 cm großen Marmorstatuette der Hekate gehört und ist im Jahr 1903 von dem in Laurion (Attika) tätigen Ingenieur Wolfgang Job erworben worden. 1. Jh. v./n. Chr.
Abmessungen
H: 5,7 cm, B: 4,7 cm; T: 4,4 cm
Inventarnummer
ZV 1994
Jens M. Daehner, Kordelia Knoll, Joachim Raeder, Heike Richter, Friederike Sinn, Ulrich Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke I. Skulpturen von der ägäischen Frühzeit bis zum Ende des Hellenismus, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, unter Mitarbeit von Jaime Curbera, Rossane De Simone und Manfred Schmidt, München 2017, Kat. 61, S. 283-284, Nr. Inv. ZV 1994, Abb. 61,1-61,3 (Friederike Sinn)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fragment

Lekythos

Beth Pelet Painter
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Lekythos
Beth Pelet Painter
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Tonscherbe

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tonscherbe
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang