Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46691
Material und Technik
Abmessungen
47 x 24 x 24 cm
Inventarnummer
46691
Der Hocker, noch dazu ein kunstvoll ausgestalteter, stellt in weiten Teilen Afrikas ein Symbol von Macht und Prestige dar, denn nur hochrangige Persönlichkeiten nahmen im Unterschied zur Allgemeinheit darauf Platz. Neben dieser bedeutungsvollen Funktionalität verbergen sich in der ornamentalen oder figürlichen Ausgestaltung häufig weitere Botschaften, die das historische Gedächtnis bewahren helfen oder spirituelle Verbindungen herstellen. Die weibliche Figur verkörpert mit ihrer kunstvollen Frisur und dem Narbenschmuck einen privilegierten Status, den die Frau in der Luba-Gesellschaft einnehmen konnte und der ihre spirituellen Fähigkeiten in Verbindung zu den Ahnen widerspiegelt.

(MVD, Silvia Dolz)
Kultureller Kontext
Baluba (Erwerbung)
Günther Guhr: Wie sie sich sahen : das Menschenbild in der Kunst ferner Völker, Dresden 1976, Abb. 27 (schwarz-weiss)

Tibor Bodrogi: Afrikanische Kunst, Leipzig [u.a.] 1967, S. 129, Abb. 180-181 (s/w)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Möbel

Tisch

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tisch
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Zeremonielles Umschlagtuch (higi huzi wohepi)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Zeremonielles Umschlagtuch (higi huzi wohepi)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang