Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55478
Abmessungen
15,0 x 19,0 x 7,0 cm, 1,25 kg
Inventarnummer
55478
Die Kachel gehört zu einer Mustersammlung verschiedener Glasuren und Dekore der 1910er und -20er Jahre. Die Glasurfarbtöne geben die bevorzugte Farbigkeit der Reformzeit wieder, ihre Farbnummern lassen sich größtenteils in den nuancierten Glasur-Musterbüchern der Teichert-Werke bestimmen (vgl. KGM-Inv# 55432-55435).
Die Kachel trägt auf dem Zargenrand den Pressstempel "Meissner Material".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Zargenrand Pressstempel "Meissner Material".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kachel

Kleines Mehrzweckbrett

Kittel, Cornelia
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Kleines Mehrzweckbrett
Kittel, Cornelia
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Blattkachel des Untergeschosses

Meißner-Teichert-Werke
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Blattkachel des Untergeschosses
Meißner-Teichert-Werke
Kunstgewerbemuseum
Ernst Teichert, Meissen, Verbandsfabrik

Zwischensims (Ecke) eines Kachelofens

Christian Seidel & Sohn <Dresden>
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Zwischensims (Ecke) eines Kachelofens
Christian Seidel & Sohn <Dresden>
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang