Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40-47/97
Ort, Datierung
Abmessungen
je 29,8 x 21 cm
Museum
Inventarnummer
40-47/97
Die Tuschzeichnungen des Dresdener Künstlers Jürgen Schön (geb. 1956), bekannt vor allem für seine plastischen Arbeiten, konnten 1997 für den Kunstfonds erworben werden. Die Arbeiten auf einfachem weißen Zeichenkarton werden vom Künstler als Skizzen bzw. "Arbeitsblätter" bezeichnet und erinnern motivisch und formal an seine häufig aus Papier und Karton gefertigten, plastischen Arbeiten. In seinen Werken beschäftigt er sich hauptsächlich mit organischen Formen, die wie mikroskopische Ansichten anmuten.
Jürgen Schön studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Hochschule der Künste Berlin. 2001 erhielt er den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste, Berlin.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

Zwei Formen (umgekehrte bauchige Töpfe)

Schön, Jürgen
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zwei Formen (umgekehrte bauchige Töpfe)
Schön, Jürgen
Kupferstich-Kabinett
Kunstfonds

Maschine

Bielau, Laura
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Maschine
Bielau, Laura
Kunstfonds
Schön, Jürgen

Fahrt, aus der Serie: Kühn + Nägel

Oehling, Maren
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Fahrt, aus der Serie: Kühn + Nägel
Oehling, Maren
Kunstfonds
Zum Seitenanfang