Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IX 0004
Das Rapier aus Solingen verfügt über zwei Parierstangen, von denen sich die längere auf der Fehlschärfe nach unten schieben lässt und dabei eine Vorrichtung aus schmalen Eisenschienen fächerförmig öffnet. Durch diesen Mechanismus sollte die gegnerische Klinge abgleiten. Die Blankwaffe ist im Raum "Kombinationswaffen" in der Ausstellung "Kunstkammer" ausgestellt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Fehlschärfe beidseitig gemarkt: Heilige Drei 3 Könige unter Stern [Paul Willems, Solingen]; Klingeninschrift: SOLI DEO GLORIA / S(V)S / NEC TEMERE/NEC TIMIDE/VIRTUS FUNERI/SUPERSTES // GVS / FIDE SED CUI VIDE / VSV / GLORIA VIRTUTEM/SEqUITUR/INTER ARMA/SILENT LEGES
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kombinationswaffe
Weitere interessante Objekte
Radschlosspistole / Paar Radschlosspistolen
A.L.
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Saufeder / Saufeder mit zwei Radschlossfeuerwaffen und Radschlossschlüssel
unbekannt
Rüstkammer
Zum Seitenanfang