Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0015
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 1,6 cm Breite 29,5 cm Länge 39,1 cm Gewicht 541 g
Museum
Inventarnummer
H 0015
Das Gemälde zeigt zwei Stadtbelagerungen: zum einen die historische Belagerung der Stadt Tarraco / Tarragona, zum anderen die Eroberung der Stadt Nymbork/Nimburg in Böhmen durch das sächsische Heer unter General Arnim am 29.11.1631. Die Tafel bildet den Schieber zu einem anderen Bild mit der Genealogie der sächsischen Kurfürsten bis zu Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen, Inv.-Nr. H 0010. In dessen Rahmen lässt sich die Tafel mit den beiden Belagerungsszenen wie einen Deckel einschieben. Im Kunstkammerinventar nach 1732 ist der "stam baum des chur- und fürstlichen hauses Sachsen" mit einem "schieber" erstmals erwähnt. Das Werk gelangte 1658 in die Kunstkammer.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Inschrift: "Tarraco." sowie "Abbildung wie die Alten Teutzschen sich zum Kriege schicken"
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Porträt Widerstandskämpfer

Lattner, Rolf
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Porträt Widerstandskämpfer
Lattner, Rolf
Kunstfonds
Rüstkammer

Bildnis Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen

Bretschneider, Daniel <der Jüngere>
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Bildnis Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen
Bretschneider, Daniel <der Jüngere>
Rüstkammer
Bretschneider, Daniel <der Jüngere>
Weitere interessante Objekte
Dolch mit Scheide
Rüstkammer
Zum Seitenanfang