Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0051.01

Säbel / Säbel mit Scheide und Gehänge

Der Säbel, dessen osmanische Klinge in Ungarn neu montiert wurde, stammt aus der Verlassenschaft eines Herren von Schleinitz. Vermutlich handelte es sich dabei um Hans von Schleinitz, der 1591 einen weiteren, osmanischen Säbel in die Türckische Cammer gegeben hat. Das Wappen auf der Knaufkappe, welches einen angewinkelten Arm mit Pusikan und zwei kleine Sterne zeigt, konnte bisher nicht identifiziert werden. Auf der Klinge befinden sich Reste einer arabischen Inschrift und eines vermutlich figürlichen Dekors. In ihrer Gestaltung erinnert diese Klinge an mamlukische bzw. mamlukisch beeinflusste osmanische Arbeiten.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge Reste einer arabischen Inschrift, auf der Knaufkappe unbekanntes Wappen
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Säbel

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Säbel
Rüstkammer
Rüstkammer

Streitkolben mit Pfeffermühle

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Streitkolben mit Pfeffermühle
unbekannt
Rüstkammer
Zum Seitenanfang