Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 841

Flügelaltar mit der Gefangennahme Christi

unbekannt - Maler
Abmessungen
Mitteltafel 173 x 110 cm, Flügel je 173 x 48 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 841
Die nächtliche Szene der Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane beherrscht die Mitteltafel des Altars. Sie wird flankiert von Engeln auf den Altarflügeln, die die Leidenswerkzeuge Christi tragen – ein Hinweis auf seinen bevorstehenden Tod am Kreuz. Stilistische Unterschiede in der Figurendarstellung lassen den Schluss zu, dass die Ausführung der Altarbilder in unterschiedlichen Händen lag. In den Niederlanden bestellt, diente der Altar zur Ausschmückung der Schlosskirche Friedrichs des Weisen in Wittenberg.

The nocturnal scene of Christ’s arrest in the Garden of Gethsemane dominates the central panel of this altarpiece. It is flanked on the wing panels by angels bearing the instruments of Christ’s Passion – a reference to his impending death on the cross. Stylistic differences in the representation of the figures indicate that the panels of the altarpiece were produced by different artists. Commissioned in the Netherlands, the altarpiece adorned the Castle Church of Friedrich the Wise in Wittenberg.
Creditline
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Ein Hirschkopf

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Ein Hirschkopf
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Orangenzweig

Gebrüder Müller
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Orangenzweig
Gebrüder Müller
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang