Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56461

Ministrantenmantel

Bei der Rückführung der Dresdner Bestände aus der Sowjetunion 1958 wurde das Ministrantengewand (fälschlicherweise) in das 1952 gegründete Museum für Deutsche Geschichte in Berlin überwiesen. Das Museum wurde 1990 geschlossen und die Bestände 1991 dem Deutschen Historischen Museum übergeben, wo die schwierige Rückverfolgung von zahllosen Objekten „unbekannter Herkunft“ begann. Dabei wurde festgestellt, dass es sich hierbei um Eigentum des Kunstgewerbemuseums Dresden handelt. Dort wurde das Ministrantengewand nach 1945 als Kriegsverlust angesehen. Nach der Identifizierung im Bestand des Deutschen Historischen Museums in Berlin erfolgte 2002 die Rückgabe an das Dresdner Kunstgewerbemuseum.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Parament

Marienmäntelchen (?)

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Marienmäntelchen (?)
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

o. T. (Weißer Hirsch und Jäger)

Bibrowicz, Wanda
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
o. T. (Weißer Hirsch und Jäger)
Bibrowicz, Wanda
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang