Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1325

Salomo und die Königin von Saba

Bramer, Leonaert (1596-1674) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
74 x 109,5 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 1325
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez.: L. Bram.
Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie. Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 71

Erstmals lässt sich das Gemälde im Inventar "vor 1741" der Königlichen Galerie in Dresden nachweisen. Während des Zweiten Weltkriegs war es ausgelagert - in Schloss Milkel, Kreis Bautzen, und ab dem 13. März 1945 im Schloss Schieritz, Kreis Meißen. Das Gemälde wird seit 1945 vermisst. Sein Gegenstück "Das Gebet König Salomons" (Gal.-Nr. 1324) gehört nicht zu den Kriegsverlusten.

Creditline
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Das Gebet König Salomons

Bramer, Leonard
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Das Gebet König Salomons
Bramer, Leonard
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Alte Erzwäsche bei Antonsthal

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Alte Erzwäsche bei Antonsthal
Museum für Sächsische Volkskunst
Bramer, Leonaert

Selbstbildnis

Maron, Therese Concordia, geb. Mengs
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Selbstbildnis
Maron, Therese Concordia, geb. Mengs
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang