Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 65

Die heilige Anna Selbdritt und Joseph

Catena, Vincenzo (1470/80-1531 ) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
145 x 200 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 65
Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 698

Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie. Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 24

Das Gemälde wurde 1746 aus der herzoglichen Galerie in Modena für Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen erworben. Während des Zweiten Weltkriegs war es wohl in Schloss Milkel (Kr. Bautzen) ausgelagert. Das Gemälde gehört zu den Kriegsverlusten; es verbrannte in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 in einem in der Dresdener Innenstadt abgestellten LKW (SKD-Archiv: 02/VA 52 Bd. 1, fol. 113r).

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Maria mit dem Kind zwischen den beiden Heiligen Petrus und Helena

Catena, Vincenzo
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Maria mit dem Kind zwischen den beiden Heiligen Petrus und Helena
Catena, Vincenzo
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Mädchen mit nacktem Oberkörper

Carriera, Rosalba
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Mädchen mit nacktem Oberkörper
Carriera, Rosalba
Gemäldegalerie Alte Meister
Catena, Vincenzo

Kristalle auf gelbem Grund

Horlbeck-Kappler, Irmgard
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Kristalle auf gelbem Grund
Horlbeck-Kappler, Irmgard
Kunstfonds
Zum Seitenanfang