Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2101 A
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
45 x 33,5 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2101 A
Von dem Gemälde hat sich keine Abbildung erhalten.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez.: Dathan 1730
Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie. Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 89

Hans Posse unter Beteiligung von K. W. Jähnig und K. Steinweg: Die Staatliche Gemäldegalerie zu Dresden - Katalog der Alten Meister, Dresden 1930, S. 58

Das Gemälde gelangte 1924 als Geschenk des Herrn A. L. Nicholson aus London in die Gemäldegalerie. Seit 1945 gehört es zu den Werken, die vermisst werden.

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Paradies

Cranach, Lucas
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Paradies
Cranach, Lucas
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Auferweckung des Lazarus

Cranach, Lucas
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Auferweckung des Lazarus
Cranach, Lucas
Gemäldegalerie Alte Meister
Dathan, Johann Georg
Weitere interessante Objekte
Allegorie auf die Vermählung der Prinzessin Maria Josepha von Sachsen (1731-1767) mit dem Dauphin von Frankreich (1729-1765) im Jahr 1747
Dathan, Johann Georg
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang