Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 102066

Hieronymus hört die Posanue des Jüngsten Gerichts

Baldi, Antonio (1692 - um 1778) - Stecher Ribera, Jusepe de (1591-1652) - Inventor
Ort, Datierung
Abmessungen
217 x 162 mm (Platte); 245 x 188 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 102066
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. in einer Kartusche: "Quid semel, interius, furtim peccasse juvabit? // Cuncta palam faciens puniet illa dies."; u. am Rand: "Ioseph de Ribera pinxit"; u. r.: "Ant. Baldi del. et scul."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Außenansicht des Haupteingangs der Festarchitektur vor dem Palazzo Reale in Neapel anlässlich der Geburt der Prinzessin Maria Isabel (1740–1742)
Baldi, Antonio
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Heilige Familie mit dem Goldfink, Elisabeth und Johannes dem Täufer als Knaben
Rubens, Peter Paul
Kupferstich-Kabinett
Baldi, Antonio

Bildnis Conrad Tiburtius Rango

Schenk, Pieter
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis Conrad Tiburtius Rango
Schenk, Pieter
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang