Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1944-183
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
94 x 143 mm (Blatt)
Inventarnummer
C 1944-183
Provenienzrecherche: 1944 von der Kunsthandlung J. H. J. Mellaart, Kasteel Borgharen/Niederlande, für den "Sonderauftrag Linz" als "Ansicht von Rom" erworben. Das Werk verblieb wohl kriegsbedingt in Dresden. Die Vorbesitzer konnten bisher nicht ermittelt werden, weshalb ein NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen ist. Das Werk ist daher als Fundmeldung in der Lost Art-Datenbank (Lost Art-ID 584003) registriert.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Ein Seehafen mit einem Leuchtturm

Lingelbach, Johannes
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Ein Seehafen mit einem Leuchtturm
Lingelbach, Johannes
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Der lange Konrad vor dem Pfarrer, aus: Die Spinnstube

Richter, Ludwig
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der lange Konrad vor dem Pfarrer, aus: Die Spinnstube
Richter, Ludwig
Kupferstich-Kabinett
Lingelbach, Johannes
Weitere interessante Objekte
Bildnisbüste eines Mannes (Gaius Cassius Longinus?), in: Imperatorum romanorum ac eorum coniugum liberorum [...] Tomus primus, Nr. 125
Strada, Jacobus
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang