Suche nach: Spielplan



19 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7747
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7747 Marionettenbühne von der Tannstr. 2 Direktion: H. Binter. Programm vom 6.-8. Januar 1922 Binter, Hilmar (1884-1951) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10181 Spielplan Februar 1923. Das Versprechen hinterm Herd. Die geheimnisvolle Pastete. Die Zaubergeige. Marionettenbühne Hilmar Binter. Münchner Marionettentheater Binter (1921-1957 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10177
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10177 Marionettenbühne Hilmar Binter. Spielplan Februar 1925. Die stolze Hildegard. Asprian mit dem Zauberspiegel. Doktor Sassafras. Münchner Marionettentheater Binter (1921-1957 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10178
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10178 Marionettenbühne Hilmar Binter. Spielplan vom April 1929. Für Erwachsene: Turandot. Ein tragikomisches Märchen in 5 Aufzügen. Für Kinder: Kasperl unter den Wilden. Aschenbrödel. Tischlein deck dich Münchner Marionettentheater Binter (1921-1957 tätig) | Puppenbühne Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10179 Spielplan von April 1929. Für Erwachsene. Abu Hassan. Die Nürnberger Puppe. Für Kinder. Das Glück ist blind. Kasperl als Prinz. Die geheimnisvolle Pastete. Albert und Berta oder Kasperl im Sack Münchner Marionettentheater Binter (1921-1957 tätig) | Puppenbühne Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10180 Spielplan von April 1929. Für Erwachsene. Doktor Johannes Faust. Für Kinder. Kalasiris, die Lotosblume. Waldkönig Laurin. Schneewittchen. Münchner Marionettentheater Binter (1921-1957 tätig) | Puppenbühne Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 Kreistheater Borna. Wochenspielplan vom 23. November bis 7. Dezember 1952. Gastspiel Puppenbühne Frannek "Die Mondlaterne". Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7077 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7077 k Kreistheater Borna. Wochenspielplan vom 21. Dezember 1952 bis 4. Januar 1953. Gastspiel der Puppenbühne Frannek "Der Wunderschlitten". Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 b Kreistheater Borna. Spielplan vom 4. bis 18. Januar 1953. Mittwoch, 7. Januar 1953 Gastspiel der Puppenbühne Frannek "Die Mondlaterne" Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7077 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7077 i Kreistheater Borna. Spielplan vom 15. bis 29. November 1953. Gastspiel der Bornaer Puppenbühne Frannek "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 a Kreistheater Borna. Spielplan vom 01. November bis 15. November 1953. Voranzeige für die kleinen Theaterbesucher am 19. November 1953 spielen die Bornaer Puppenspiele Franneck "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 d Kreistheater Borna. Spielplan vom 29. November bis 13. Dezember 1953. Montag, 30. November 1953 Wiederholung des Gastpiels der Bornaer Puppenbühne Frannek "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7446 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7446 c Kreistheater Borna. Spielplan vom 30. Mai bis 13. Juni 1954. Vorstellung der Bornaer Künstlerpuppenspiele am Mittwoch, 2. Juni 1954 Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Offsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 b Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Veranstaltungen in Potsdam vom 4. Juli - 25. Juli 1954, darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Frannek, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 6. Juli 1954 Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 c Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Spielplan Mai bis August 1954 Luckenwalde. Darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Franneck, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 10. Juli 1954. Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4140
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4140 Mensch ärgere Dich nicht Stramin, Baumwolle, bestickt, Kreuzstich Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang