Suche nach: Trachten 2012



123 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1086
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1086 Buckelhaube Seide, Baumwolle, Leinen, geformt, genäht, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2250 Puppe in Altenburger Tracht Biskuitporzellan, gegossen, Baumwolle, gestrickt, Leder, Seide, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3056
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3056 Altenburger Rock Baumwolle, Wolle, Seide, Samt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN166
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN166 Trachtenfigurine einer verheirateten, evangelischen Frau aus dem Vogtland Baumwolle, Leder, Leinen, geklöppelt, genäht, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN194 Seidenband Seide, Atlasbindung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN195 Haube der Trachtenfigurine einer unverheirateten, evangelischen Frau aus Neschwitz um 1870 Baumwolle, Maschinenstickerei, Samt, Klöppelspitze, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3626
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3626 Damenhandtasche Leder, Metall, genäht, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 127 Frauenfigur in Altenburger Tracht Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 128
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 128 Figur in Altenburger Tracht Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1088
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1088 Zeremonialstock eines Hochzeitsbitters Holz, gedrechselt, Metall, beschlagen, Textil, Bein, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 608
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 608 Zylinder Haarfilz, Leder, geformt, bezogen, genäht, Papier, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 650
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 650 Mädchenspenzer Baumwolle, Wolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 664
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 664 Damenspenzer Baumwolle, Leinen, Seide, genäht, wattiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 736 Damenspenzer Leinen, Baumwolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1 Figurine mit der Sonntagstracht einer verheirateten, evangelischen Frau aus Trauschwitz um 1870 Seide, Leinen, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1 a zwei Schleifen der Figurine der Sonntagstracht einer verheirateten, evangelischen Frau aus Trauschwitz um 1870 Seide, broschiert, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang