163 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 455
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 455 A. Rudolf Jenewein (Hg.): Alt-Innsbrucker Hanswurst-Spiele. Nachträge zum Höttinger Peterlspiel, Innsbruck 1905. Jenewein, A. Rudolf (-1919) | Herausgeber Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Leinen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 949
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 949 Hermann Siegfried Rehm: Das Buch der Marionetten. Ein Beitrag zur Geschichte des Theaters aller Völker. Mit 130 Vollbildern, Textillustrationen und Vignetten nach Zeichnungen des Verfassers, Berlin 1905. Rehm, Hermann Siegfried (1859-) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenbindung, Pappeinband, Leinen, Japanpapier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 858
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 858 Alexander von Bernus: Sieben Schattenspiele. Mit vierzehn Schattenbildern, München & Leipzig 1910. Bernus, Alexander von (1880-1965) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3330 Johann Wolfgang von Goethe: Neu eröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel, Schierke am Brocken 1911. Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3984
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3984 J. Marie Petite: Guignols et Marionnettes. Leur Histoire. Nombreuses repdouction d'après les documents originaux. Paris 1911. Petite, J. M. (1911 tätig) | Autor Papier, Buchdruck, Pappeinband, Leinen, Fadenbindung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 108
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 108 Louis Lemercier de Neuville: Ombres Chinoises. Le Bailly, Éditeur, Oscar bornemann, Succ., Paris, 1911 Lemercier de Neuville, Louis (1830-1918) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenbindung, Einband aus Pappe, Buchrücken mit Leinen bezogen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22620
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22620 Johannes Emil Rabe: Kasper Putschenelle. Historisches über die Handpuppen und althamburgische Kasperszenen. Mit farbigem Titelbild von Chr. Suhr und Figuren im Text. Hamburg 1912. Rabe, Johannes Emil (1838-1924) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Halbleineneinband, Pappe Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 699
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 699 Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke von Arthur Schnitzler in zwei Abteilungen, Berlin 1912 (= Zweite Abteilung. Die Theaterstücke, 3). Schnitzler, Arthur (1862-1931) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Leinen, Buchschnitt vergoldet Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 304 Kasper Putschenelle. Historisches über die Handpuppen und Althamburgische Kasperszenen. Mit farbigem Titelbild von Chr. Suhr und Figuren im Text. Rabe, Johannes Emil (1838-1924) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Lederrücken Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 653 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 653 a Karl Friedrich Flögel: Geschichte des Grotesk-Komischen. Ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit. Nach der Ausgabe von 1788 neu bearbeitet und hrsg. von Max Bauer. Band 1, München 1914. Bauer, Max (1861-1932) | Herausgeber Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Pergament Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 653 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 653 b Karl Friedrich Flögel: Geschichte des Grotesk-Komischen. Ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit. Nach der Ausgabe von 1788 neu bearbeitet und hrsg. von Max Bauer. Band 2, München 1914. Bauer, Max (1861-1932) | Herausgeber Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Pergament Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 456
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 456 Otto Blümel: Larifari. Drei Kasperlspiele von Otto Blümel, München 1914. Blümel, Otto (1881-1973) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 428
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 428 Fritz Oberndorfer: Kasperls Kriegsdienst. Ein Spielheft von Oberlt. a. D. Fritz Oberndorfer. Samt vier Stücken von Dr. Johannes Wurst & dreizehn Zeichnungen von Leutnant Fritz Silberbauer. Herausgegeben von Hauptmann Robert Michel. Dritte Auflage, Graz & Leipzig 1917. Oberndorfer, Fritz (1878-1969) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenheftung, Pappeinband, Leinen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 469
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 469 Georg Queri: Bayrisches Komödiebüchl. Gegen böse Stunden und die lange Weil geschrieben. Mit vielen Bildern von Paul Neu, Diessen vor München 1918. Queri, Georg (1879-1919) | Autor Papier, Buchdruck, Farblithographie, Fadenheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13006
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13006 Axel Lübbe: Der Becher der Phantasie. Ein groteskes Schattenspiel mit Scherenschnitten von Hermann Gehri, Leipzig & Hartenstein 1919 (= Zweifäusterdruck, 34). Lübbe, Axel (1880-1963) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenbindung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 388
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 388 Max Eickemeyer: Das Kindertheater, sein Bau und seine Einrichtung. 4. Auflage, Esslingen, München 1920. Eickemeyer, Max (ab 1904 tätig) | Autor Papier, Buchdruck, Metallbindung, Pappeinband, Leinenrücken; Farblithographie Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang