Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 24
Ort, Datierung
Abmessungen
H 23,3 cm, B 8,0 cm
Inventarnummer
VIII 24
Über fast vier Jahrzehnte ließ August der Starke für seine königliche Repräsentation, natürlich aber auch für sein persönliches Vergnügen, zehn Juwelengarnituren anfertigen. Unter dem Begriff Garnitur verstand man ein Ensemble von materiell wie stilistisch zusammengehörenden Schmuckstücken. Nur zwei Juwelengarnituren Augusts des Starken besaßen eine Aigrette. Dazu gehört die Achatgarnitur, deren originelle und phantasievolle „Egrette von Gold auf dem Huth“ aus der Hand Johann Melchior Dinglingers stammte. Eine Aigrette war eine spezifische deutsche Hutzier, die ihren Ursprung im Renaissanceschmuck hatte. Es handelt sich dabei um eine hoch aufragende Hutdekoration, die durch effektvoll eingefügte Reiherfedern außerordentlich dekorativ wirkte. Zur Befestigung am Hut diente der mit rot folierten großen Diamanten geschmückte untere Bügel, der mit der Hutkrempe des damals noch modischen Dreispitz verbunden wurde. In der Mitte des Bügels sitz als Hauptstein des Schmuckstücks eine übereck gestellte, exakt facettierte Diamanttafel. Die über dem Bügel angebrachte Platte schmückt ein kronenähnlich zusammengesetztes Diamantbukett. Verborgen hinter der Platte befindet sich die Hülse, in welche die Reiherfedern eingesteckt werden konnten. Aus dem Bukett entspringen leicht gebogene Goldfedern, die entweder etwas breiter und mit Diamantrosen besetzt, oder schmal und durch zarte Gravuren verziert waren. Zusammen mit den in der Bewegung wogenden Vogelfedern müssen die majestätisch den Hut überragenden Gold- und Diamantfedern eine ausgesprochen dekorative Wirkung gehabt haben. Für die Fürsten des Spätbarock war der kostbare Hutschmuck von besonderer Bedeutung. Im Zeremoniell war es allein dem Fürsten erlaubt, seinen Hut aufzubehalten. Der Hutschmuck ersetzte gewissermaßen den Juwelenschmuck einer Krone, die damals nur noch beim einmaligen Vorgang der Krönung auf das Haupt gesetzt wurde.
Ausstellungen

Die aufgeführte Liste der Ausstellungen ist möglicherweise nicht vollständig. Der Fokus liegt derzeit hauptsächlich auf Ausstellungen aus der jüngeren Vergangenheit. Wir arbeiten jedoch daran, die Daten nach und nach zu vervollständigen.

Rebecca Horn und die Hutaigrette aus der Achatgarnitur, Kunstgewerbemuseum, Schloss Pillnitz, Wasserpalais, 2021 - 2022 (Objekte anzeigen)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hutagraffe

Hutkrempe (Smaragdgarnitur)

Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Hutkrempe (Smaragdgarnitur)
Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Porträt Johann Melchior Dinglingers

Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Porträt Johann Melchior Dinglingers
Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Dinglinger, Johann Melchior
Weitere interessante Objekte
Kleines Modell menschlichen Schädels
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang