Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 165

Hofdegen mit Scheide (Saphirgarnitur)

Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) Werkstatt - Juwelier
Abmessungen
Degen: L 91,5 cm; T (Knauf) 3,3 cm; Gefäß: H 15,6 cm, B 13,5 cm; Gewicht Degen: 605 g; Scheide: L 78,3 cm
Inventarnummer
VIII 165
Besaß König Ludwig XIV. von Frankreich nur drei verschiedene Juwelengarnituren, so hatte August der Starke, Kurfürst von Sachsen und seit 1697 König von Polen, für sich 24 dieser Schmuckgarnituren geplant. Zehn Garnituren wurden letztlich ausgeführt und blieben einzigartig. Prachtvolle Degen hatten einen besonderen Rang innerhalb des Repräsentationsschmuckes. Sie dienten nicht mehr als Waffe, sondern symbolisierten die adelige Herkunft des Trägers. Ihre Ausstattung und ihr materieller Wert ließen den Rang sichtbar werden, die ihr Besitzer bei Hofe einnahm.
Auch deshalb waren die Repräsentationswaffen August des Starken so überaus kostbar gearbeitet. Der Degen der Saphirgarnitur ist von königlicher Eleganz. Seine heutige Gestalt erhielt er im Jahre 1722. Johann Melchior Dinglinger gab ihm die Form des repräsentativen Hofdegens, den er um 1710 für den der Brillantgarnitur entwickelt hatte. Ein Vergleich mit den Entwurfszeichnungen zu Dinglingers Degen der Brillantgarnitur zeigt eine erstaunliche Ähnlichkeit in der Grundform des Degengefäßes und in der Platzierung der Edelsteine. Der gestalterische Hauptanteil an dieser Prunkwaffe muss Dinglinger zugesprochen werden, doch ist auch diese meisterhafte Goldschmiedearbeit in einem arbeitsteiligen Verfahren entstanden, an dem neben dem Goldschmied ein Edelsteinschneider, ein Klingenschmied und ein Futteralmacher ihren Anteil hatten.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Degen

Porträt Johann Melchior Dinglingers

Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Porträt Johann Melchior Dinglingers
Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Degen mit Scheide (Schildpattgarnitur)

Triquet, Pierre
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Degen mit Scheide (Schildpattgarnitur)
Triquet, Pierre
Grünes Gewölbe
Dinglinger, Johann Melchior

Frau mit Früchten

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Frau mit Früchten
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang