Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1980-513
Ort, Datierung
Abmessungen
552 x 443 mm (Blatt)
Inventarnummer
C 1980-513
Ruprecht von der Pfalz (1619-1682), Prinz von der Pfalz aus dem Hause Wittelsbach, seit 1644 Duke of Cumberland und Earl of Holderness, Generalissimus aller englischen Armeen, leitete später als Lord High Admiral die königliche Flotte
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung
Weitere interessante Objekte
Ein Brett mit Briefen, Federmesser und Schreibfeder hinter roten Bändern
Vaillant, Wallerant
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Musäus, Johann Karl August: Märchen und Sagen. Band 2. Dämon Amor. Seite 275
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Vaillant, Wallerant
Weitere interessante Objekte
Die Gestalt des Menschen, Abb. 105: Schwerpunktlage bei unregelmäßigen und geometrischen Körpern, 106: Die Beziehung Schwerpunkt-Unterstützungsfläche, 107: Versuch zur Veranschaulichung der Standfestigkeit, 108: Lage des Schwerpunktes am menschlichen Körper und seine Beziehung zur Stand- und Unterstützungsfläche, 112: Die Lage des Schwerpunktes im Tierkörper
Bammes, Gottfried
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang