2832 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 743
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 743 Barockreiter "Husar" Holz, geschnitzt, bemalt, Draht, Textil, Papier Leder, Textilborte, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 745
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 745 Barockreiter auf schwarzem Pferd Holz, Pferd, Kopf, Hände, Beine und Gewehr des Reiters geschnitzt, bemalt, Bekleidung, Hut und Pferdedecke aus Textil... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 746
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 746 Barockreiter Holz, Pferd, Kopf, Beine und Hände des Reiters geschnitzt, bemalt, Drahtarme, Bekleidung des Reiters, Hut und Pferded... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 747
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 747 Barockreiter auf schwarzem Pferd Holz, geschnitzt, bemalt, Wachskopf, Pappe/Papier, Textil, Leder Textilborte, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 748
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 748 Barockreiter Holz, geschnitzt, bemalt, Pappe, Draht, Textil, Leder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 749
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 749 historischer Reiter, Lanzenträger Holz, geschnitzt, bemalt, Draht, Textil, Fell, Feder, Leder, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10750
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10750 Truhe Holz, Eisen, geschmiedet, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 03257 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 03257 a-c Religiöse Plastik: Sitzender Buddha (Amida) auf Lotosthron uns nicht bekannt | Hersteller GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02910
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02910 Zeremoniallanze (tombak) uns nicht bekannt | Hersteller Schaft: Hartholz, Gelbmetall, gegossen (Schaftschuh); Spitze: Eisen, Nickel (Pamor), geschmiedet, Goldauflage; Scheid... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07574
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07574 Kesselgong uns nicht bekannt | Hersteller Kesselgong: Metalllegierung, gegossen: Schlegel: Holz, geschnitzt, textiles Gewebe, mit Naturfaserstrick umwickelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN103 Kerzenständer Holz, gedrechselt, Blech, Metall, genietet, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 71
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 71 Kompass Holz, gesägt, Papier, bedruckt, beklebt, Glas, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 643
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 643 Mondsichelmadonna Holz, geschnitzt, bemalt, Strahlenkranz aus Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2262
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2262 Blaudruckmodel Ranken, Blüten und Blätter Holz, geleimt, geschnitzt, Metall, eingeschlagen, plan geschliffen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2779
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2779 Kompass Holz, gesägt, beschnitzt, Metall, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55950
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55950 Ikone Wohl Temperamalerei auf Holz (Lindenholz ?), gefirnisst, Holz geklebt, Metall getrieben genagelt, 5 Reißzwecken, Schnur Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang