Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 66944
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
214 x 267 mm (Blatt, entlang des Plattenrands beschnitten)
Inventarnummer
A 66944
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. l. in der Darstellung: "AP"; u. r. bezeichnet: "Claudio Gillé."; in der Platte auf der Schriftleiste unterhalb des Bildfelds bezeichnet: "Erudito talium deliciarium Astimatori Custodi humanissimo, Hugoni Howard Arm: Typum hunc, quem // ad exemplar, in ejus musaeo asservatum. effinxit, humillime dedicat. Arth: Pond."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Il Carnacci che canto nel teatro di Valle nel Carnevale del 1738 (Der Opernsänger und Impresario Francesco Baglioni, gen. Carnaccia)
Pond, Arthur
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der heilige Franz von Paola kniend in einer Landschaft betend, neben ihm zwei Kinder mit einem Schaf, hinter ihm ein Kind mit einem Schild
Mellin, Charles
Kupferstich-Kabinett
Pond, Arthur

Benvenuto und seine Modell Scorzone

Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Benvenuto und seine Modell Scorzone
Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang