Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.813 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 354.300.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 19519
Vorschaubil des Objekts 19519 Topf für Getreide und Früchte unbekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, Brandmalerei Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts A 49388
Vorschaubil des Objekts A 49388 Die große Landschaft mit dem Knüppelgeländer Segers, Hercules (um 1589/90 – um 1633/38) | Hersteller Radierung, I (von II); Abdruck in Schwarz auf weißem Papier, mit Wasserfarben in Blau, Grün, Gelb, Rot und Braun über... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2549
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2549 Bildnis der Tänzerin Marietta di Rigardo Slevogt, Max (1868-1932) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts C 1922-2
Vorschaubil des Objekts C 1922-2 Brustbild eines Mädchens im Profil nach links Klimt, Gustav (1862-1918) | Hersteller Bleistift auf gelblichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2197 D
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2197 D Das Kreuz im Gebirge (Tetschener Altar) Friedrich, Caspar David (1774-1840) | Maler Öl auf Leinwand, geschnitzter und vergoldeter Bilderrahmen auf Sockel Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts A 127180
Vorschaubil des Objekts A 127180 Bildnis der Marie Antoinette Janinet, Jean-François (1752-1814) | Stecher Manière de lavis, Farbdruck von mehreren Platten, Bildnis ausgeschnitten und auf den getrennt gedruckten Rahmen montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts NAs 00681
Vorschaubil des Objekts NAs 00681 Puppe unbekannt | Hersteller Wollstoffe, Leder, Fell, genäht, Metallknöpfe GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts IV 260
Vorschaubil des Objekts IV 260 Pokal als Daphne mit Korallenzinken Jamnitzer, Abraham (1555-1600) | Silberschmied Silber, zum großen Teil vergoldet, Koralle Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts 10767
Vorschaubil des Objekts 10767 Reliefierte Ofenkachel Irdenware, roter Scherben; gemodeltes Relief; transparente Bleiglasurbemalung in Grün, Ockergelb, Mangan, Hell- und D... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts OAs 09024 a, b
Vorschaubil des Objekts OAs 09024 a, b Holzschuhe "Namaksin" 나막신 unbekannt | Hersteller Holz GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts 2004/1
Vorschaubil des Objekts 2004/1 Porträt Johann Melchior Dinglingers Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Dargestellte Person Öl auf Leinwand Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts VI 119
Vorschaubil des Objekts VI 119 Pokal aus Rhinozeroshorn mit Herme als Schaft Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied Rhinozeroshorn, Gold, Silber, Email, Diamanten, Barockperle Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts 43681
Vorschaubil des Objekts 43681 Zierlöffel, Ziegenbock unbekannt | Hersteller Elfenbein, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 697
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 697 Don Juan Mateos (gest. 1643) Velázquez, Diego (1599-1660) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts 10220 l
Vorschaubil des Objekts 10220 l Jakob als Zwerg Nase aus "Zwerg Nase" Killmer, Elsbeth (1890-1957) | Puppenspieler Textilien (Baumwollgewebe, Kord, Kunstfaser, Wolle), genäht, gestopft; Draht, Kunststoffperlen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 37414
Vorschaubil des Objekts 37414 Cembalo Gräbner, Johann Heinrich d.J. (ca. 1700 Dresden - 1777 ebenda.) | Instrumentenhersteller Nadelholz, Eiche, Erle, Ahorn u. a., Beschläge: Eisen; Bein Kunstgewerbemuseum

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang