Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.897 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 360.906.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts PO 3034
Vorschaubil des Objekts PO 3034 Schale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben der "famille verte" und Gold Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 50780
Vorschaubil des Objekts 50780 Armlehnstuhl Schaudt, Johann Emil (1871-1957) | Entwurf Rüster, gepunztes Leder mit halbkreisförmig glatt gegerbten Flächen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts N 0080
Vorschaubil des Objekts N 0080 Inventionsschild Eisenblech getrieben, genietet, farbig gefasst, Silber, Kupfer vergoldet, geschraubt, Bergkristall. Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts Y 0072.01
Vorschaubil des Objekts Y 0072.01 Schwert / Schwert mit Scheide Klinge Eisen, geschmiedet, goldtauschiert, Gefäß mit Leder bezogen, Kreuz, Knaufkappe und Beschläge Eisen, Scheide Ho... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts G 3146
Vorschaubil des Objekts G 3146 Dorf, 41-teilig Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Pappe, Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Luffa, Turmuhren gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 804
Vorschaubil des Objekts A 804 Nemesis (Das große Glück) Dürer, Albrecht (1471-1528) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts PO 3047
Vorschaubil des Objekts PO 3047 Schale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Golddekor (famille verte) Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts Hm 386
Vorschaubil des Objekts Hm 386 Panzer-Paludamentumbüste des Mark Aurel im 3. Typus unbekannt | Bildhauer Italischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts 16065
Vorschaubil des Objekts 16065 Reliefplatte Militärischer Anführer mit Begleiter uns nicht bekannt | Hersteller Gelbguss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 65129
Vorschaubil des Objekts 65129 Blasebalg uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Leder Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts V 599
Vorschaubil des Objekts V 599 Schreibkassette mit Allegorie der Philosophie Jamnitzer, Wenzel (1508-1585) | Hersteller Silber, teilweise vergoldet, Email, Samt, Seide, Bergkristall, Erzstufe, Ebenholz Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts A 5409
Vorschaubil des Objekts A 5409 General aus "Tiger Peter" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Kunststoff, kaschiert; Textilien (Baumwollgewebe, Filz, Kunstleder), genäht, mit Schaumstoff gestopft; Metall, Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 5588
Vorschaubil des Objekts G 5588 Lichtertürke Fichtenholz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 1987/21
Vorschaubil des Objekts 1987/21 Görlitz - 20 Jahre Fachgruppe Numismatik Güttler, Peter Götz (1939-) | Medailleur Weißmetall, gegossen Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts Hm 049
Vorschaubil des Objekts Hm 049 Athena Lemnia Phidias (um 450-430 v. Chr. tätig) | Entwurf Griechischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts AB 190
Vorschaubil des Objekts AB 190 Stehende Frau (Tanagräerin) Hellbrauner Ton Skulpturensammlung

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang