Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.797 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 354.183.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 20/2018
Vorschaubil des Objekts 20/2018 Profil mit Muldenblick und Regenbogen Horlbeck, Günter (1927-2016) | Künstler Öl/Hartfaser Kunstfonds
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 07/03
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 07/03 Hase im Schnee Rayski, Ferdinand von (1806-1890) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts 18723
Vorschaubil des Objekts 18723 Kasper Adler-Puppenspiele (1922-ca. 1965 tätig) | Puppenbühne Lindenholz, geschnitzt und lasierend bemalt; Textilien (Atlasgewebe, Baumwolle, gewirkt, Samt), genäht, bestickt; Met... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 32
Vorschaubil des Objekts C 32 Madonna mit der Brosche Verrocchio, Andrea del (1435-1488 (Geburtsjahr evtl. 1436)) | Hersteller Zwei Metallstifte (Blei und Silber), leicht braun laviert und weiß gehöht, auf hellgrau grundiertem Papier; unten rec... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 67807
Vorschaubil des Objekts 67807 Modell eines Grassodenhauses unbekannt | Hersteller Holz, Bein, Leder, Pflanzenfaser, Stein Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts BHB5667
Vorschaubil des Objekts BHB5667 Herzog Friedrich I. - Drei Hauptstände (Fürsten-, Priester- und Bauernstand) Wermuth, Christian (1661-1739) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts A 2829
Vorschaubil des Objekts A 2829 Seiltänzerin (Mechanische Figur) Messerer, Rudolf (um 1890/1909 tätig) | Schausteller Holz, geschnitzt, geschraubt und teilweise bemalt; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts PO 6257
Vorschaubil des Objekts PO 6257 Vase Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 50780
Vorschaubil des Objekts 50780 Armlehnstuhl Schaudt, Johann Emil (1871-1957) | Entwurf Rüster, gepunztes Leder mit halbkreisförmig glatt gegerbten Flächen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts Z 588
Vorschaubil des Objekts Z 588 ohne Titel Miró, Joan (1893-1983) | Künstler Pastellkreide (in Gelb, Rot, Blau, Schwarz) auf Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 987
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 987 Der trunkene Herkules, von einem Satyr-Paar geführt Rubens, Peter Paul (1577-1640) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts 63588
Vorschaubil des Objekts 63588 Tschelaberd, sog. Adler-Kazak unbekannt | Hersteller Knüpfarbeit; Wolle auf Wolle Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts PO 978
Vorschaubil des Objekts PO 978 Schale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben (Kakiemon-Stil) Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts PE 1432
Vorschaubil des Objekts PE 1432 Muschelbecken Kirchner, Gottlieb (1706-1736) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 16065
Vorschaubil des Objekts 16065 Reliefplatte Militärischer Anführer mit Begleiter unbekannt | Hersteller Gelbguss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts M 25/93
Vorschaubil des Objekts M 25/93 Kreuzigung Morgner, Michael (1942-) | Künstler Lavage, beidseitig bearbeitet (Tusche, Asphalt, Prägung auf Papier) Kunstfonds

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang