Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.836 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 361.569.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 145/2018
Vorschaubil des Objekts 145/2018 Dedicado II Landau, Verena (1965-) | Künstler Öl auf Gewebe Kunstfonds
Vorschaubil des Objekts Hm 329
Vorschaubil des Objekts Hm 329 Bildnis eines alten Mannes, sog. Konsul Weißer, feinkristalliner (italischer?) Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts A 3442
Vorschaubil des Objekts A 3442 Chinesischer Büttel mit zwei Delinquenten Messerer, Rudolf (um 1890/1909 tätig) | Schausteller Figuren aus Blech, bemalt; Laufschiene aus Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1864/32
Vorschaubil des Objekts 1864/32 Kurfürst Johann Friedrich I. - Auferstehung Christi Milicz, Wolf (- Mitte 16. Jh.) | Medailleur Gold, gegossen, mit Henkel Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 782
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 782 Das Liebesfest Watteau, Antoine (1684-1721) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts H4 001 / 004
Vorschaubil des Objekts H4 001 / 004 Christian II. Kurfürst von Sachsen (1583–1611) Vries, Adriaen de (um 1545-1626) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 52/20
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 52/20 Der Canal Grande in Venedig nahe der Rialtobrücke nach Norden Canal, Giovanni Antonio, gen. Canaletto (1697-1768) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 78/01
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 78/01 Nach dem Bade Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts V 185
Vorschaubil des Objekts V 185 Galeere mit Szenen aus der antiken Mythologie Saracchi, Werkstatt der | Kristallschneider Bergkristall, Gold, Email, Rubine, Smaragde Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts MAf 09004
Vorschaubil des Objekts MAf 09004 Nkisi uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Eisen, Glas, Pflanzenfaser, gebundene Erden, Farbpigmente, Leder, Baumwollstoff, geklebt, geschnitzt, gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts M 7
Vorschaubil des Objekts M 7 Stuhl "quasi-modo" aus der Serie "living room" Weil, Daniel (1953-) | Designer Birke, Buche, teils lackiert in schwarz und blau, Leder Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts G 0934
Vorschaubil des Objekts G 0934 Steinschlossgewehr Lauf Eisen blank, achtkantig, Gold und Silber tauschiert, graviert, teils gemalt, 10 Rundzüge, Schwanzschraubenblatt ... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts A 5891
Vorschaubil des Objekts A 5891 Maria Theresia aus "Münchhausen" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Kopf aus Papierkaschur, modelliert, kaschiert und bemalt; Kleid aus Kunstfaser; Baumwollspitze; Haare aus Baumwollfäd... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 24409 a
Vorschaubil des Objekts 24409 a Schichtl`s Marionetten-Variété-Theater. Die Original Marine-Schauspiele auf freier Bühne dargestellt Schichtl, Franz August (1849-1925) | Puppenspieler Papier, Farblithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts Y 0184.01
Vorschaubil des Objekts Y 0184.01 Bogenköcher / Köchergarnitur bestehend aus Bogenköcher, Pfeilköcher, Traggurt und Daumenring Leder, mit Samt überzogen, Silberreliefstickerei, teils vergoldet, Silberpailletten; Beschläge Silber, gegossen und v... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts D V 3
Vorschaubil des Objekts D V 3 Figuren-Automatenuhr "Ruhender Hund" unbekannt | Hersteller Bronze vergoldet, Messingzifferblatt mit gravierten Ziffern, Vollplatinenwerk aus Stahl und Messing, Eichenholzgehäus... Mathematisch-Physikalischer Salon

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang