Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.767 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 366.776.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts D V 3
Vorschaubil des Objekts D V 3 Figuren-Automatenuhr "Ruhender Hund" unbekannt | Hersteller Bronze vergoldet, Messingzifferblatt mit gravierten Ziffern, Vollplatinenwerk aus Stahl und Messing, Eichenholzgehäus... Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts Mi 02082
Vorschaubil des Objekts Mi 02082 Tino-Figur Kubary, Jan Stanislaus (1846-1896) | Sammler Holz, geschnitzt, poliert, Kokosfaserschnur, geflochten, umwickelt, geknotet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts IV 251
Vorschaubil des Objekts IV 251 Kaffeekanne mit Rechaud Irminger, Johann Jakob (1633-1724) | Goldschmied Silber, vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts 40437
Vorschaubil des Objekts 40437 Kissenbezug Hillerbrand, Josef (1892-1981) | Entwurf Baumwolle; bedruckt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts F 2015-1/14.14
Vorschaubil des Objekts F 2015-1/14.14 Gruppenporträt mit jungen, buddhistischen Mönchen - Fotoalbum "Bangkok", S. 26 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts PO 3047
Vorschaubil des Objekts PO 3047 Schale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Golddekor (famille verte) Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 65098
Vorschaubil des Objekts 65098 Königstischchen (nheleko) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Kerbschnitt und Brandmalerei Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts G 9039
Vorschaubil des Objekts G 9039 drei Haubentaucher Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, zum Teil bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 12943
Vorschaubil des Objekts 12943 Maske (wayang topeng): Klana Sewandana uns nicht bekannt | Hersteller Holz, mit Leimfarbe bemalt, ornamental vergoldet; Naturfaser (Zuckerpalme?), Textil Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 51133
Vorschaubil des Objekts 51133 Sessel mit einklappbarer Lehne, sog. "Senftenberger Ei" Ghyczy, Peter (1940-) | Entwurf Polyurethan, gegossen, lackiert; synthetischer Textilbezug Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1871
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1871 Bernhard von Reesen Dürer, Albrecht (1471-1528) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts C 206
Vorschaubil des Objekts C 206 Dreihenkeltopf, Bierkrug Irdenware, glasiert, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts Inv. 1765 Bl. 095 Nr. 176
Vorschaubil des Objekts Inv. 1765 Bl. 095 Nr. 176 Mars Giambologna (1524/1529-1608) | Künstler Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts J 0140
Vorschaubil des Objekts J 0140 Radschlosspistole / von einem Paar Radschlosspistolen Meister mit der Krug-Marke (um 1560/70) | Büchsenmacher Lauf Eisen blank, geätzt, Tiefen geschwärzt, Marken geschlagen; Schloss/Rad Eisen blank, geätzt, Tiefen geschwärzt, t... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts OAs 19893
Vorschaubil des Objekts OAs 19893 Mütze mit Ohrenklappen uns nicht bekannt | Hersteller Wolle (Filz), Brokat, Fuchsfell, Metallfaden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts BUB8511
Vorschaubil des Objekts BUB8511 Lissabon - fast vollständige Zerstörung der Stadt durch das große Erdbeben unbekannt | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang