Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.842 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 351.250.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 1990/713
Vorschaubil des Objekts 1990/713 Ehrendenkmünze der Landeshauptstadt Dresden (Nachprägung) Hörnlein, Friedrich Wilhelm (1873-1945) | Medailleur Bronze, geprägt, patiniert Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts B V 3
Vorschaubil des Objekts B V 3 Beleuchtungslinse unbekannt | Hersteller Bergkristalllinse, Messinggestell, vergoldet, Silber, Blei Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts K 11
Vorschaubil des Objekts K 11 Le Monde pour Marc Vostell, Wolf (1932-1998) | Künstler Baguette, Zeitung, Schnur Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts 14192
Vorschaubil des Objekts 14192 "BIBLIA, oder Innhalt und Kern gantzer H. Schrifft" in silbergefasstem Ornamenteinband Kohles, Jobst Wilhelm (1661-1739) | Druckerei Einband mit Schließe: Silber, getrieben, punziert, gelötet, Scharniere; Buch: Papier (paginiert: 143 Seiten), gedruck... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts C 2013-8
Vorschaubil des Objekts C 2013-8 Riesen Honert, Martin (1953-) | Hersteller Gouache Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 65129
Vorschaubil des Objekts 65129 Blasebalg unbekannt | Hersteller Holz, Leder Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts G 6503
Vorschaubil des Objekts G 6503 Skatspieler Merkel, Gerhard (?) | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt, lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 6264
Vorschaubil des Objekts A 6264 Heinz Baumüller im Frack als Kandidat für das Amt des österreichischen Bundespräsidenten zum Ausstellungsprojekt "Der Kandidat" Maaßen, Jürgen (1954-) | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Schaumstoff Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts L 0026.01
Vorschaubil des Objekts L 0026.01 Prunksattel bestehend aus Sattel, Schabracke, Paar Schabrunken sowie ein Paar Pistolenhalfter Leder, Holz, Leinen, Roßhaar; Beschläge Eisen und Messing, vergoldet; Obermaterial: Seidensamt karmesinrot, Reliefsti... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 436
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 436 Die Heilige Nacht Maratta, Carlo (1625-1713) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts 1864/32
Vorschaubil des Objekts 1864/32 Kurfürst Johann Friedrich I. - Auferstehung Christi Milicz, Wolf (- Mitte 16. Jh.) | Medailleur Gold, gegossen, mit Henkel Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 67807
Vorschaubil des Objekts 67807 Modell eines Grassodenhauses unbekannt | Hersteller Holz, Bein, Leder, Pflanzenfaser, Stein Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2598
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2598 Dame in Rosa (Madame Martin) Manet, Edouard (1832-1883) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts H2 023 / 095
Vorschaubil des Objekts H2 023 / 095 Nessus raubt Dejanira Giambologna (1524/1529-1608) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts C 1917-33
Vorschaubil des Objekts C 1917-33 Unter der Tischlampe (recto) Kollwitz, Käthe (1867-1945) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, weiße Kreide, über Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts MAm 08522
Vorschaubil des Objekts MAm 08522 Genrefigur "Geschirrhändler" unbekannt | Hersteller Teils aus Wachs modeliert, mit Hilfe von Modeln gegossene Körperteile/Gliedmaßen, mit Hilfe des eingearbeiteten Draht... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang