Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.841 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 361.850.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 2011/16
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 2011/16 Junge Dame mit Zeichengerät - Gräfin Thekla Ludolf, geb. Weyssenhoff Vogel von Vogelstein, Carl Christian (1788-1868) | Maler Öl auf Nussbaumholz Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts Po 02886
Vorschaubil des Objekts Po 02886 Fächer "ili" uns nicht bekannt | Hersteller Kunststoffbast, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts 1997/202
Vorschaubil des Objekts 1997/202 Paris Roch, Jean-Philippe (1924-2001) | Medailleur Kupfer, gegossen Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts PE 1656
Vorschaubil des Objekts PE 1656 Huldigungsgruppe für Friedrich August III. Acier, Michel Victor (1736-1799) | Modelleur Porzellan, ohne Bemalung, Edelsteine, Holz, Goldbronze Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 37349
Vorschaubil des Objekts 37349 Rollschreibtisch Roentgen, David (1743-1807) | Werkstatt Kanten u. Rahmen in Rosenholz, Seiten u. Rollplatte in grau gefärbten Ahorn, Intarsien in gefärbten Hölzern, sparsame... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts D IV a 348
Vorschaubil des Objekts D IV a 348 Taschenuhr Dupin, Paul (1710-1767) | Hersteller Gold, Silber, poliert, punziert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A I 30
Vorschaubil des Objekts A I 30 Vollkreiswinkelmesser unbekannt | Hersteller Messing, vergoldet, durchbrochen, geriffelt Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A 10122,1
Vorschaubil des Objekts A 10122,1 Balletteuse. Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Gelenke aus Bindfäden, mit Siegellack geklebt, Spielkreuz aus Holz, Kork, Draht und... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 25991
Vorschaubil des Objekts 25991 Paradekasper Treuner, Alfred (1875-1947 ) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Cord, Wollgewebe, Baumwollband, Metallfäden), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts IV 333
Vorschaubil des Objekts IV 333 Trinkhorn (Greifenklaue) Silber, vergoldet, Horn, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 606
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 606 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1943
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1943 "Der schlafende Herkules und die Pygmäen" (historischer Titel) Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Öl auf Lindenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts VI 119
Vorschaubil des Objekts VI 119 Pokal aus Rhinozeroshorn mit Herme als Schaft Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied Rhinozeroshorn, Gold, Silber, Email, Diamanten, Barockperle Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts A 165
Vorschaubil des Objekts A 165 Stufenpyramide mit geschnitzten Krippenfiguren Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, geschnitzt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D IV d 3
Vorschaubil des Objekts D IV d 3 Astronomisch-geographische Stutzuhr Klein, Pater Johannes (1684-1762) | Hersteller Email (Emailmalerei), Messing, graviert, geprägt, vergoldet, durchbrochen, Glas, Holz, geschnitzt, vergoldet, gefasst... Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts Hm 383
Vorschaubil des Objekts Hm 383 Panzerstatue des Antoninus Pius Antoninus Pius, Römisches Reich, Kaiser (86-161) | Dargestellte Person Parischer Marmor Skulpturensammlung

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang