Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.813 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 354.216.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2610
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 2610 Parau Api. Gibt´s was Neues? Gauguin, Paul (1848-1903) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts 24409 a
Vorschaubil des Objekts 24409 a Schichtl`s Marionetten-Variété-Theater. Die Original Marine-Schauspiele auf freier Bühne dargestellt Schichtl, Franz August (1849-1925) | Puppenspieler Papier, Farblithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E I 5
Vorschaubil des Objekts E I 5 Erdglobus Desnos, Louis Charles (1761-1791) | Hersteller Kupferstichsegmente, Pappmaché, Messing, graviert, punziert, Email, Holzteller Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B 1159
Vorschaubil des Objekts B 1159 Stickmustertuch Petri, Frieda (2. Hälfte 19. Jh. - ) | Hersteller Leinen, Kordel, bestickt, Kreuzstich, Anlegetechnik, Hohlsaum, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts PE 8254
Vorschaubil des Objekts PE 8254 Nereide mit Konfektschale aus dem Schwanenservice Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts i. 0045.01
Vorschaubil des Objekts i. 0045.01 Mieder / Prunkkleid der Kurfürstin Magdalena Sibylla von Sachsen Mieder und Rock Seidenatlas goldgelb und lachsrot (saflor-rot?); Goldstickerei; Gold- und Silberposamenten; geklöppel... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts NAf 06301 a, b
Vorschaubil des Objekts NAf 06301 a, b Paar Ohrringe unbekannt | Hersteller Metall, vergoldet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts 12/2009
Vorschaubil des Objekts 12/2009 Leipzig #1 Hoch, Matthias (1958-) | Künstler C-Print Kunstfonds
Vorschaubil des Objekts 57450
Vorschaubil des Objekts 57450 Figur unbekannt | Hersteller Elfenbein Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 3905
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 3905 Sizilianischer Großgrundbesitzer mit Marionetten Tübke, Werner (1929-2004) | Maler Öl auf Holz Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts A 7401
Vorschaubil des Objekts A 7401 Dame mit Haarknoten Böer-Puhonny, Doris (1912-1995) | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Wolle, Perlonfäden Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 1961-44
Vorschaubil des Objekts C 1961-44 Judith mit dem Haupt des Holofernes Aachen, Hans von (1552-1615) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, Braun, wenig Inkarnat, weiß gehöht, über Vorzeichnung mit schwarzer Kreide; Einfass... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Hm 386
Vorschaubil des Objekts Hm 386 Panzer-Paludamentumbüste des Mark Aurel im 3. Typus unbekannt | Bildhauer Italischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts PO 3478
Vorschaubil des Objekts PO 3478 Kanne in Phönix-Gestalt Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben (émail sur biscuit) Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 15381
Vorschaubil des Objekts 15381 Große Suppenterrine Stralsunder Fayencemanufaktur (1755-1792) zugeschrieben | Ausführung Fayence, ockergelber Scherben; weiße zinnhaltige Glasur; Scharffeuerbemalung in Mangan, Blau, Grün, Gelb und Braun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 76/2010
Vorschaubil des Objekts 76/2010 Technoir Baumgärtel, Tilo (1972-) | Künstler Videoanimation in vom Künstler gestalteter DVD-Hülle Kunstfonds

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang