Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.797 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 354.183.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1/DeStijl 5, 9
Vorschaubil des Objekts A 1/DeStijl 5, 9 Einladung zur Vernissage "De Nieuwe Beelding in de architectuur De Stijl. Haags Gemeentemuseum. Den Haag", 31. März -17. Juli 1983 Offsetdruck auf Karton Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts AAA77
Vorschaubil des Objekts AAA77 Stater Karthago (ca. 400 v. Chr.-500) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1888/20
Vorschaubil des Objekts 1888/20 Kurfürst Christian I. von Sachsen Christian, Sachsen, Kurfürst (1560-1591) | Dargestellte Person Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 224
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 224 Die Madonna der Familie Cuccina Caliari, Paolo, gen. Veronese (1528-1588) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts 22012
Vorschaubil des Objekts 22012 Kater aus "Der gestiefelte Kater" Apel-Böttgers Dresdner Marionetten-Theater (1909-1957) | Puppenbühne Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Atlasgewebe, Filz, Samt) genäht; Federn, Perlen, Paletten, Zwirn... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts PE 1252
Vorschaubil des Objekts PE 1252 Deckelterrine aus dem Service mit dem "Gelben Löwen" Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts B 1560 b
Vorschaubil des Objekts B 1560 b Spitzenkragen Seide, geklöppelt, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts AV 493
Vorschaubil des Objekts AV 493 Provocative Percussion - Volume 3. Enoch Light and the Light Brigade Langspielplatte (Vinyl) in Papierhülle in aufklappbarem Pappcover in Plasteschutzhülle, Offsetdruck Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts A 9639
Vorschaubil des Objekts A 9639 Der Vesuv Ritscher, Ernst (1853-1943) | Marionettenspieler Leinwand, bemalt, gestanzt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 66051
Vorschaubil des Objekts 66051 Schnupftabakflasche unbekannt | Hersteller geschnitztes Holz mit Messingdraht umwickelt, Kalebassenscheibe, Lederband Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts 70215
Vorschaubil des Objekts 70215 Geflecht für die Ameisenmarter (kunanan) unbekannt | Hersteller Federn, Ameisen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts II 107
Vorschaubil des Objekts II 107 Große Fregatte aus Elfenbein Zeller, Jacob (1581-1620 tätig) | Elfenbeindrechsler Elfenbein, Gold (auch Golddrähte), Eisen (auch gebläuter Stahl) Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts PE 1175 b
Vorschaubil des Objekts PE 1175 b Teller aus dem Service mit dem "Roten Drachen" Rehschuh, Johann Daniel (Dresden 1688 - Meißen 1752) | Töpfer Porzellan, Bemalung: Eisenrot und Gold Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 185
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 185 Schlummernde Venus Giorgione (1477/78-1510), Tizian (um 1488/90-1576) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts A 804
Vorschaubil des Objekts A 804 Nemesis (Das große Glück) Dürer, Albrecht (1471-1528) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts PD 869
Vorschaubil des Objekts PD 869 Uhr "Jour" aus der Serie "Living Room" (Prototyp) Weil, Daniel (1953-) | Designer Schichtholz, z. T. farbig gefasst; Uhrwerk in Kunststoffgehäuse, Metall, lackiert; verschraubt Archiv der Avantgarden

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang