Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.802 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 353.365.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts L 0001
Vorschaubil des Objekts L 0001 Reitzeug, Kehlbehang, Schabracke, Sattel, Steigbügel / Prunkwaffengarnitur bestehend aus Pallasch mit Scheide, Säbel mit Scheide, Pusikan, Reitzeug mit Kehlbehang, Schabracke und Sattel mit Steigbügeln Reitzeug (Kopfgestell, Brust- und Schweifriemen): Riemen sämischgegerbtes Hirschleder, mit ponceaufarbenem Seidensamt... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts X 0827
Vorschaubil des Objekts X 0827 Pulverflasche unbekannt | Hersteller Trapezförmiger Holzkörper bezogen mit schwarzem Seidensamt, geätzte und geschwärzte Eisengarnitur, Federverschluss, F... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts 20929
Vorschaubil des Objekts 20929 Netsuke, Mann mit Hut und Schurz unbekannt | Hersteller Elfenbein, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 27513
Vorschaubil des Objekts 27513 Handschuhkasten Holz, bemalt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts C 223
Vorschaubil des Objekts C 223 Teller Irdenware, Zinnglasur, kupferoxidgrünes Pinseldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 78173
Vorschaubil des Objekts 78173 Hausmodell (rumah gadang) unbekannt | Hersteller Holz, Blattstreifen, Papier, Fasern der Zuckerpalme (arenga saccharifera; ijuk), Eisenblech Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts AKB12399
Vorschaubil des Objekts AKB12399 Taler Regensburg, Freie Reichsstadt | Münzherr Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 987
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 987 Der trunkene Herkules, von einem Satyr-Paar geführt Rubens, Peter Paul (1577-1640) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts F 2015-1/9.40
Vorschaubil des Objekts F 2015-1/9.40 Candi Mendut, buddhistischer Tempel östlich des Borobudur - Fotoalbum "Singapore. Java", S. 23 (Foto oben) unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 52076
Vorschaubil des Objekts 52076 Fernsehgerät WEGAVISION 2000 Hartfaserplatte; Nussbaum furniert, lackiert; Fernsehgehäuse aus Kunststoff Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 78/01
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 78/01 Nach dem Bade Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts C I f 8
Vorschaubil des Objekts C I f 8 Spiegelteleskop Rudolph, Johann Gottlob | Hersteller Messing, feuervergoldet, graviert, gerändelt, Porzellan, Stahl, gebläut Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts N 0149
Vorschaubil des Objekts N 0149 Sturmhaube / Garnitur bestehend aus Sturmhaube und Schild Veneziano, Agostino (erwähnt 1501/1550) | Hersteller der Vorlage Eisen getrieben, gebläut, gold- und silbertauschiert, teils poliert, graviert, innen Bezug: Seide, rot, teils ergänzt... Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts B V 6
Vorschaubil des Objekts B V 6 Doppelbrennlinsenapparat Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von (1651-1708) | Hersteller Glas, Holz, Eisen, Messing, Kreidegrund, Farbfassung, Polimentvegoldung Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts Leih-Nr. L 517
Vorschaubil des Objekts Leih-Nr. L 517 Grau (362-6) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubil des Objekts H 0032.01
Vorschaubil des Objekts H 0032.01 Pallas Athene tritt in den Kreis der Musen Unbekannt | Maler Öl mit Goldhöhungen und -gravuren, unter Glas, Holzgrund und -rahmen. Rüstkammer

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang