Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.797 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 354.183.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts IX 33
Vorschaubil des Objekts IX 33 Schreitendes Pferd Bronze, sächsische Edelsteine (Achat- und Jaspisvariationen) auf furniertem Holzsockel Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts 163/2015
Vorschaubil des Objekts 163/2015 Die Probe (The Test) Wedemeyer, Clemens von (1974-) | Künstler HD-Video Kunstfonds
Vorschaubil des Objekts PD 869
Vorschaubil des Objekts PD 869 Uhr "Jour" aus der Serie "Living Room" (Prototyp) Weil, Daniel (1953-) | Designer Schichtholz, z. T. farbig gefasst; Uhrwerk in Kunststoffgehäuse, Metall, lackiert; verschraubt Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts Z 588
Vorschaubil des Objekts Z 588 ohne Titel Miró, Joan (1893-1983) | Künstler Pastellkreide (in Gelb, Rot, Blau, Schwarz) auf Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts C 1937-840
Vorschaubil des Objekts C 1937-840 Ein Engel führt einen verstorbenen Gläubigen dem Himmelreich entgegen (Studie für das Deckenfresko in der Schutzengelkapelle der Basilika San Gaudenzio in Novara) Tanzio da Varallo (um 1575/80-1632/33) | Hersteller Rötel auf rötlich grundiertem Papier. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1899-127
Vorschaubil des Objekts D 1899-127 L'attente Mazibourg, Carle de (1890-1900 tätig) | Hersteller Bromsilbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Leih-Nr. L 516
Vorschaubil des Objekts Leih-Nr. L 516 Davos (468-1) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubil des Objekts MAm 08526
Vorschaubil des Objekts MAm 08526 Genrefigur "Mutter mit Kind" unbekannt | Hersteller Figur aus Wachs modeliert, mit Hilfe von Modeln gegossene Körperteile/Gliedmaßen, mit Hilfe des eingearbeiteten Draht... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts A 2829
Vorschaubil des Objekts A 2829 Seiltänzerin (Mechanische Figur) Messerer, Rudolf (um 1890/1909 tätig) | Schausteller Holz, geschnitzt, geschraubt und teilweise bemalt; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 2002/340
Vorschaubil des Objekts 2002/340 Aureus Nero, Römisches Reich, Kaiser (37-68) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 67351
Vorschaubil des Objekts 67351 Blasebalg unbekannt | Hersteller Holz, geschnitzt mit Leder verbunden Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts VIII 303
Vorschaubil des Objekts VIII 303 „*** mit der Smaragdstufe" (historischer Titel) Permoser, Balthasar (1651-1732) | Bildhauer Birnbaumholz, lackiert, Silber, vergoldet, Smaragde, Rubine, Saphire, Topase, Granate, Almandin, Schildpatt, große Sm... Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts B 1629
Vorschaubil des Objekts B 1629 Schultertuch Baumwolle, Stickerei, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 92/34
Vorschaubil des Objekts Inv.-Nr. 92/34 Abstraktes Bild (722-3) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Galerie Neue Meister
Vorschaubil des Objekts Dr. 293
Vorschaubil des Objekts Dr. 293 Pelike Tyszkiewicz-Maler (500-450 v. Chr. tätig) | Maler Ton blass orangefarben. Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts AV 491
Vorschaubil des Objekts AV 491 Provocative Percussion. Enoch Light and the Light Brigade Light, Enoch (1905-1978) | Musiker Langspielplatte (Vinyl) in aufklappbarem Pappcover, Offsetdruck Archiv der Avantgarden

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang