Mariä Heimsuchung (wohl Entwurf für ein von Balducci als Mitarbeiter Naldinis ausgeführtes Fresko in Rom, Santissima Trinità dei Monti, Cappella Altoviti)
Balducci, Giovanni (1560-1631) zugeschrieben - Hersteller Naldini, Giovanni Battista (1535-1591) - Werkstatt
Material und Technik
Abmessungen
264 x 386 mm (größte Maße, Blatt trapezförmig ausgeschnitten)
Museum
Inventarnummer
C 1968-252
Schlagworte
Die Zeichnung befand sich ehemals in einem Klebeband mit Zeichnungen aus der Sammlung Gottfried Wagner (1. Rang, "Sujets dʼhistoire" 4/6, Tome de Maitres Italiens, Inv.-Nr. Ca 24)
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten in der Mitte mit Feder in Schwarz "Andr. del Sarto. f."; Rückseite des Unterlagepapiers: schwer lesbare, durchgestrichene Aufschrift mit Rötel, darunter mit Grafitstift: "Hercules & Omphale // Rötel auff [... unleserlich]" (eingekreist).
1728 erworben mit der Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725), Leipzig. Ehemals in Klebeband Ca 24 („Tome de Maitres Italiens“), der 1728/38 angelegt wurde, um Zeichnungen aus der Sammlung Wagner aufzunehmen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: