Hauptbild des Objekts

Maria mit dem Kind (freie Teilkopie nach Raffaels "Madonna della Sedia")

Raffael (1483-1520) nach - Hersteller unbekannt - Hersteller
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Verso: in der Mitte mit Grafitstift "Raphael", unten rechts drei abgeschnittene Ziffern, in der Mitte "139", unten links "C 169".
Valentina Locatelli: Le opere dei maestri italiani nella Gemäldegalerie di Dresda: un itinerario frühromantisch nel pensiero di Giovanni Morelli 2009 (= Dissertation, Università degli Studi di Bergamo, 2008/2009. URL: https://aisberg.unibg.it/bitstream/10446/69/1/tesidLocatelliV.pdf, zuletzt eingesehen am 22.03.2018), S. 214, Anm. 855 (Raffael, nach; "Testa di donna e testa di bambino")

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 543, Nr. 67.081 (Raffael; „La Vierge et l’Enfant: les têtes seules.“)

Anton Springer: Raffael und Michelangelo, 2. Auflage, 2 Bde, Leipzig 1883, Bd. 1, S. 257, Abb. S. 257 (Raffael; "„Ein kleines, im Dresdener Cabinet bewahrtes, leider nicht mehr unversehrtes Blättchen (Br. 81) lehrt uns die Veränderung, welche mit dem Madonnentypus vor sich ging, am besten kennen. Dem Betrachter wird die Verwandtschaft der Gesichtsformen, besonders der Stirn, der Augen, des Mundes mit den berühmtesten römischen Madonnen Raffael's nicht entgehen und die Vermuthung, dass hier überall ein bestimmtes Modell zu Grunde liege, auftauchen.“)

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des photographies inaltérables au charbon faites d’après les originaux Peintures, Fresques, Dessins et Sculptures des principaux musées d’Europe et des collections particulières les plus remarquables, Paris 1880, S. 235, Nr. 81 (Raffael; „La Vierge et l’Enfant (têtes)“)

Karl Ruland: The Works of Raphael Santi Da Urbino as Represented in the Raphael Collection in the Royal Library at Windsor Castle Formed by H. R. H. the Prince Consort 1853–1861 and Completed by Her Majesty Queen Victoria, London 1876, S. 95, Nr. unter XLII.3 (Raffael; "fragment of a black-chalk drawing")

Ludwig Gruner: Verzeichniss der im Königlichen Museum zu Dresden aufgestellten Original-Zeichnungen Alter und Neuer Meister, Dresden 1862, S. 41, Tableau XLV (Umbrische und Römische Schulen), Nr. 10 (Raffael, Schule; "Die heilige Jungfrau mit dem Kind, nur die Köpfe [...]")

Edward Habich und Giovanni Morelli: Handzeichnungen italienischer Meister[,] in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff). Mitgeteilt von E. Habich, in: Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N.F. 3 (1892), Spalte 289–294, 373–378, 441–445, 487–490, 505–508, 524–528, 543–547, 571–574, 590–593; N.F. 4 (1893), Spalte 53–56, 84–90, 156–162, 207–210, 237–240 (1892/93), hier N.F. 4 (1893), Spalte 55, Nr. 81, Abb. [Bei Braun & Co. als Raffael:] „Modern“

Giovanni Morelli: Kunstkritische Studien über italienische Malerei, 3 Bde, Leipzig 1890–1893, Bd. 2 (1891), S. 366, Nr. 8 (nicht Raffael; „Dasselbe [d. i. „Diese schwache Zeichnung hat ein sehr modernes Aussehen“] gilt von der nächsten Zeichnung: Kopf eines Weibes und eines Kindes (Braun 81)“)

Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc, 22 Bde, München 1835–1852, Bd. 14 (1845), S. 497, Nr. 437 (Raffael; "Madonna mit dem Kinde, eine leider beschnittene schöne Zeichnung [...]")

Johann David Passavant: Rafael von Urbino und sein Vater Giovanni Santi, 3 Bde. und Tafeln, Leipzig 1839/58, Bd. 2 (1539), S. 263 (Raffael; "Madonna mit dem Kinde")

Alter Bestand, seit 1839 in der Sammlung nachweisbar.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Raffael

Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben

Mengs, Anton Raphael
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben
Mengs, Anton Raphael
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang