Hauptbild des Objekts
Über eine Anhöhe hinweg blickt der Betrachter auf eine Stadt, die zwischen Felsen in einem Gewässer liegt. Mehrere Schiffe und zwei Wanderer im Vordergrund verleihen der Szene eine geschäftige Anmutung. Dieser entspricht die organische Bewegtheit der umgebenden Landschaft, die hier die eigentliche Hauptrolle spielt. So scheinen in dieser Darstellung alle Gegensätze zwischen Menschenwerk und Natur aufgehoben.

The viewer gazes across a rise at a city lying in a waterway between cliffs. Several ships and two wanderers in the foreground lend the scene a sense of bustling activity. This is matched by the organic animation of the surrounding landscape, which here plays the primary role. Thus in this depiction all distinctions between the works of mankind and nature are nullified.

(Objekttext in der Ausstellung »Im Reich der Möglichkeiten. Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts«, 26.10.2018–20.01.2019, Marion Heisterberg/Gudula Metze)

In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unten links mit Feder in Braun "WE" (teils getilgt; Sammlervermerk William Esdaile, Lugt 2617); Verso: oben links mit Grafitstift "4847", unten in der Mitte mit Feder in Braun "Titian".
Tobias Benjamin Nickel: Die Landschaftszeichnungen von Domenico Campagnola (1500–1564) 2017 (= Dissertation, Universität Wien, 2017. URL: http://othes.univie.ac.at/48126/1/50628.pdf, zuletzt eingesehen am 13.10.2017), Bd. 2, S. 385–387, Nr. 243 (Domenico Campagnola; "Die Stadt am Wasser"; wohl frühe 15650er Jahre)

Valentina Locatelli: Le opere dei maestri italiani nella Gemäldegalerie di Dresda: un itinerario frühromantisch nel pensiero di Giovanni Morelli 2009 (= Dissertation, Università degli Studi di Bergamo, 2008/2009. URL: https://aisberg.unibg.it/bitstream/10446/69/1/tesidLocatelliV.pdf, zuletzt eingesehen am 22.03.2018), S. 226, Anm. 895 (Domenico Campagnola; „Città lagunare con paesaggio montuoso“)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Dresden 1978, S. 38, Nr. 22, Abb. S. 40 (Domenico Campagnola; "Lagunenstadt in bergiger Landschaft")

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. Wien 1978, Kupferstich-Kabinett, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Wien 1978, S. 45, Nr. 23 ([siehe Ausst.-Kat. Dresden 1978])

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 669, Nr. 67.063 (Tizian; „Paysage et ville au bord de la mer.“)

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des photographies inaltérables au charbon faites d’après les originaux Peintures, Fresques, Dessins et Sculptures des principaux musées d’Europe et des collections particulières les plus remarquables, Paris 1880, S. 292, Nr. 63 (Tizian; „Paysage")

Giovanni Morelli: Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch, Leipzig 1880, S. 254 (Domenico Campagnola, nicht Tizian)

Joseph A. Crowe und Giovanni B. Cavalcaselle: Tizian. Leben und Werke, 2 Bde, Leipzig 1877, Bd. 2, S. 548 und 827 (Tizian)

Ludwig Gruner: Verzeichniss der im Königlichen Museum zu Dresden aufgestellten Original-Zeichnungen Alter und Neuer Meister, Dresden 1862, S. 9, Tableau IV (Venezianische Schulen), Nr. 5 (Tizian; "Eine Stadt in der Mitte eines grossen Flusses [...]"))

Catalogue of the Valuable and Important Collection of Drawings, by the Old Masters, Formerly in the Collection of the Late Sir Thomas Lawrence, P.R.A, and More Recently in the Property of [...] Samuel Woodburn […], Katalog der Auktion bei Christie, Manson & Woods in London, 4. Juni 1860 ff, London 1860 (Lugt Ventes Nr. 25634), vermutlich S. 72, Nr. 965 (Tizian; „A landscape, with a town and river in the distance, and many vessels“)

Giovanni Morelli: Kunstkritische Studien über italienische Malerei, 3 Bde, Leipzig 1890–1893, Bd. 2 (1891), S. 371 f, Nr. 24 (Domenico Campagnola, nicht Tizian; „Federzeichnung, auf der eine befestigte Stadt auf einer Flussinsel dargestellt ist; am Ufer des Flusses zwei Soldaten mit Hellebarden; auf dem Flusse mehrere Schiffe. Im Braun’schen Katalog, Nr. 63, unter dem Namen Tizian’s reproducirt und als solche selbst von den Kunsthistorikern Crowe und Cavalcaselle in ihrem ‚Leben Tizian’s‘ citirt […]. Nach meiner Ansicht gehören jedoch beide Blätter [dieses und C 286] zweifellos dem Domenico Campagnola an.“)

Hans Tietze und Erika Tietze-Conrat: The Drawings ot the Venetian Painters in the 15th and 16th Centuries, New York 1944 [Nachdruck New York 1979], 126, Nr. 458 (Domenico Campagnola; "City on a lake")

Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden, 10 Mappen, München 1896–1898, Mappe 6 (1897), Nr. 205, Abb. Tafel XIII (Domenico Campagnola; "Die Stadt am Wasser")

Sir Thomas Lawrence (1769–1830), London (Lugt 2445) · William Esdaile (1758–1837), London (Lugt 2617) · Samuel Woodburn (1786–1853), London (ohne Marke, siehe Lugt 2584) | 1860 erworben auf der Auktion Woodburn: London, Christie, Manson & Woods , 4. Juni 1860 ff., vermutlich Los Nr. 965.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Campagnola, Domenico

Hafenstadt in bergiger Landschaft

Campagnola, Domenico
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Hafenstadt in bergiger Landschaft
Campagnola, Domenico
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang