Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1914-62

Christus erscheint der Maria Magdalena (Noli me tangere; Modello oder Nachzeichnung des Gemäldes von Barocci, ehemals in der Sammlung des Viscount Allendale, Bywell Hall, Northumberland)

Barocci, Federico (1535-1612) Umkreis - Hersteller Cimatori, Antonio (1550-1623) ? - Hersteller
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten rechts mit Grafitstift: "20"; Rückseite des Unterlagepapiers: in der oberen Hälfte mit Feder in Braun "Frederigo Baroccio. // Cat: Crozat: N.o 224 "Jesus-Christ en Jardiniere apparoissant // à la Madeleine; Dessein capital: (Mariette.) // Col: Comte Tessin // Col: Louisa Ulrica Reine de Suède // Col: Princesse Sophia Albertina. // Col: Comte Stenback. // Nils Bark." (Sammlervermerk Nils Barck, Lugt 3006c), darunter mit Grafitstift "Collection du Comte Thibaudeau // Catalogue No 157", unten links "C 1914-62", unten rechts "E0-" (?).
Laurence Lhinares: “A Veritable Treasure”: The Collection of Comte Nils and Comtesse Pauline de Barck, in: Master Drawings, 55 (2017), Heft 2, S. 175–194, S. 177–179 und 185, Abb. 14f, Nr. 46 (zur Erwähnung des – hier nicht identifizierten Dresdner Blattes – in früheren Sammlungen)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. Wien 1978, Kupferstich-Kabinett, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Wien 1978, S. 48 f, Nr. 28 ([siehe Ausst.-Kat. Dresden 1978])

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Dresden 1978, S. 42, unter Nr. 26 (Federico Barocci, nicht eigenhändig; "[...] ähnlich einer Studie der gleichen Vorlage in Dresden, deren traditionelle Eigenhändigkeit allerdings nicht aufrecht zu halten ist (vgl. Kat. 27)."; Text: Veronika Birke)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Dresden 1978, S. 43, Nr. 27 (Federico Barocci, Umkreis?; "Noli me tangere"; "Auch die zahlreichen Reuezüge legen nahe, daß die Dresdner Zeichnung im Laufe der Vorbereitung des Altars entstand, wobei die weitgehend bildhafte Durchführung mit reichem zeichnerischem Instrumentarium an ein 'modello' zur Verständigung mit dem Auftraggeber denken läßt, vielleicht von der Hand eines Mitarbeiters"; Text: Werner Schmidt)

Kresby mistrů XVI.–XX. století ze Státních Uměleckých Sbírek v Dráždanech, Ausst.-Kat. 1974 Prag, Národní Galerie v Praze, Grafická Sbírka, hg. von Werner Schmidt mit Katalogbeiträgen von Werner Schmidt sowie Gertraude Lippold und Christian Dittrich, Prag 1974, o. S, Nr. 6 (Federico Barocci; "Noli me tangere"; um 1590; Text: Christian Dittrich)

Шедевры рисунка из собрания Дрезденского Кабинета Графики. Каталог выставки [Meisterwerke der Zeichenkunst aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts. Ausstellungskatalog], Ausst.-Kat. Leningrad, Eremitage, bearb. von Christian Dittrich, Gertraude Lippold und Werner Schmidt, Leningrad 1972, S. 11, Nr. 5 (Federico Barocci; Text: Christian Dittrich)

Handzeichnungssammlung Arnold Otto Meyer Hamburg, Bd. 2: Alte Handzeichnungen des XV.–XVIII. Jahrhunderts, Katalog der Auktion Nr. 124 bei C. G. Boerner in Leipzig, 19. und 20. März 1914, Leipzig 1914, S. 13, Nr. 113 (Federico Barocci; "Noli me tangere"; "Aus den Sammlungen Mariette, Graf Tessin, Königin Ulrike von Schweden, Prinzessin Sophie Albertine und Graf Thibaudeau.")

Description sommaire des desseins des Grands Maistres d’Italie, des Pays-bas et de France, du Cabinet de feu M. Crozat. Avec des Réflexions sur la maniere de dessiner des principaux Peintres par P. J. Mariette, Katalog der Auktion bei Pierre-Jean Mariette in Paris, 10. April 1741 ff, Paris 1741, S. 22, Nr. 224 (Konvolut von drei Blättern) (Federico Barocci; "[...] dont Jesus-Christ en Jardinier apparoissant à la Madeleine; Dessein capital")

Möglicherweise Giovanni Chechel (17. Jh.), Venedig (nicht bei Lugt) · Möglicherweise Gaspar Chechel, Venedig (17. Jh.), Venedig · Pierre Crozat (1665–1740), Paris (ohne Marke, siehe Lugt 3612) · Auktion Crozat: Paris, Pierre-Jean Mariette, 10. April 1741 ff., Teil von Los Nr. 224 · Carl Gustav Tessin (1695–1770), Stockholm (ohne Marke, siehe Lugt 2985) · Luise Ulrike von Preußen (1720–1782), Schweden · Sophie Albertine von Schweden (1753–1829), Schweden/Quedlinburg · Gustaf Harald Stenbock (1764–1833), Schweden · Nils Barck (1820–1896), Paris/Madrid (Lugt 1959) · Alphonse Wyatt Thibaudeau (1840–1893), Paris/London (ohne Marke, siehe Lugt 2473) · Arnold Otto Meyer (1825–1913), Hamburg (ohne Marke, siehe Lugt 1994) | 1914 erworben auf der Auktion Meyer: Leipzig, C. G. Boerner, 19. März 1914 ff., Los Nr. 113.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Maria mit dem Kind

Barocci, Federico
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Maria mit dem Kind
Barocci, Federico
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Till Eulenspiegel. Ein Volksbuch. Die 38. Historie, zu Seite 103, Variante 2
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Barocci, Federico

Prozession zum Eingang des Papst Clemens VIII in Ferrara

Tempesta, Antonio
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Prozession zum Eingang des Papst Clemens VIII in Ferrara
Tempesta, Antonio
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang