Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1934-415

Belagerung einer befestigten Stadt mit runden und eckigen Türmen, im Vordergrund angreifende Soldaten; Cléopâtre, Chant XII et dernier; Blatt 12 der Folge: Abrégé du roman de Cleopatre

Leclerc, Sébastien (1637-1714) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
ca. 117 x 67 mm (Darstellungsgrundmaß der Serie)
Inventarnummer
A 1934-415
Provenienz: 1934 als Geschenk Victor von Klemperers an das Kupferstich-Kabinett.

Die Bankiers-Familie von Klemperer war den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft bis zu ihrer Verfolgung aufgrund der „Nürnberger Rassengesetze“ eng verbunden. Gustav von Klemperer, seine Witwe Charlotte und sein Sohn Victor von Klemperer schenkten zahlreiche Werke unter anderem an das Kunstgewerbemuseum, die Porzellansammlung und das Kupferstich-Kabinett. Nach der "Reichspogromnacht" am 09.11.1938 gelang der Familie gerade noch rechtzeitig die Flucht aus Dresden. Ihr gesamtes Eigentum musste sie zurücklassen. Mit der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz von 1941 verlor die Familie ihre deutsche Staatsangehörigkeit, und ihr Eigentum fiel an das Deutsche Reich.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Springbrunnen in einem Vierpassbecken, mit wasserspeienden Drachenköpfen, Trophäen und Allegorie der Gerechtigkeit sowie bekrönendem Herrscher mit Bourbonenwappen; Blatt einer Folge von Gartenarchitekturen mit Springbrunnen und Fontänen
Le Pautre, Jean
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Entwurf einer Stuckdecke

Le Clerc, Sébastien
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Entwurf einer Stuckdecke
Le Clerc, Sébastien
Kupferstich-Kabinett
Leclerc, Sébastien
Weitere interessante Objekte
Saint Michel, Blatt 15 aus: Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France [...]. Band I. Paris 1729
Duflos, Claude
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang