Selbstbildnis und Studie zu einer Szene aus Germinal
Kollwitz, Käthe (1867-1945) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
278 x 237 mm (Darstellung); 350 x 326 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
A 1902-828
Im Jahr 1888 begann Kollwitz’ zunächst zeichnerische Auseinandersetzung mit Emile Zolas sozial-revolutionärem Bergarbeiterroman "Germinal" von 1884. Zur Kampfszene zwischen dem Protagonisten Etienne Lantier und dem Liebhaber Chaval der von ihm verehrten Catherine entstanden bis 1904 drei verschiedene Radierung (s. auch Inv. A 1917-253). Das vorliegende Blatt zeigt den auf das Vorbild eines Königsberger Lokals zurückgehenden Kneipenraum mit der den Kampf beobachtenden Catherine ohne die beiden Männer. Dass dieses Blatt eher als Studie zu bewerten ist, veranschaulicht das auf derselben Platte radierte Selbstbildnis im Profil wie auch die Notizen zur weiteren Bearbeitung. Eine Pinselzeichnung des Motivs von 1888 wurde 1918 erworben. (Agnes Matthias in: Käthe Kollwitz in Dresden, Ausst.-Kat. Dresden 2017, S. 112f., Nr. 36)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
o. r. seitlich des Selbstbildnisses mit Bleistift bezeichnet: "lose Haare // hinten // wärmlich // nicht schwarz", o. l. seitlich des Selbstbildnisses mit Bleistift bezeichnet: "Wenn die Tiefen mehr // heraus sind, demgemäß // Kopf tönen. // Stirnhaar etwas hellen. // Kontur an Stirn weg. // Gut sind die hellen // Striche mit kalter Nadel. // Glanzlicht auf Haar // präciser. // Tiefen saftiger // weniger gemustert // mehr Grundton wie x // Das Kreidige weg", u. l. unter der Darstellung Trockenstempel: "W. Felsing gedr. / Berlin"
Käthe Kollwitz in Dresden, Ausst.-Kat. Dresden 2017, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Petra Kuhlmann-Hodick und Agnes Matthias, London 2017, S. 112f, Nr. 36
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: