Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1919-264
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
390 x 315 mm
Inventarnummer
A 1919-264
Die Kaltnadelradierung gehört zu den 1937 in den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft Dresden als „entartet“ beschlagnahmten Kunstwerken. Ausführlicher zur Aktion „entartete Kunst“ siehe Verluste aus Aktion „entartete Kunst“
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.

1919 als Geschenk von Wolfgang Gurlitt, Berlin, erhalten. 1937 in der Aktion "Entartete Kunst" unter der Nummer 8481 beschlagnahmt und 1938 entschädigungslos zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Im Mai 1945 befand sich die Kaltnadelradierung im Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer in Güstrow. Das Werk wurde 1947 von der Zentralverwaltung für Volksbildung sichergestellt und 1951 über das Museum der Stadt Rostock an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurückgegeben.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Ostseelandschaft (Lupow-Mündung)

Pechstein, Max
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Ostseelandschaft (Lupow-Mündung)
Pechstein, Max
Galerie Neue Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bären zerreissen die jungen Menschen, die Elischa verspotteten, Blatt einer Folge mit Bibelszenen
Visscher, Claes Jansz., der Jüngere
Kupferstich-Kabinett
Pechstein, Max

Der König und Madame d'Estampes am Kamin

Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der König und Madame d'Estampes am Kamin
Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang