Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1914-850
Ort, Datierung
Abmessungen
65 x 85 mm (Darstellung); 318 x 244 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1914-850
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. l. Prägestempel mit dem Kopf von Benvenuto Cellini und den Initialen "BC"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
De H. Gomarus, Bigtvader; 11. Octob.; Blatt der Folge: Godvrugtige Almanach of hofgedachtenis der heyligen - 3. Teil
Le Clerc, Sébastien
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Tanzgroteske

Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Tanzgroteske
Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Slevogt, Max
Weitere interessante Objekte
Galatea, Akis und Polyphem; Blatt 3 der Folge: Galeriae farnesianae icones Romae in Aedibus Sereniss. Ducis Parmensis ab Annibale Carraccio ad veterum aemulatione posterorumque admiratione coloribus expressae ...
Aquila, Pietro
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang