Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1962-414
Ort, Datierung
Abmessungen
560 x 357 mm (Darstellung); 609 x 395 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1962-414
Provenienz: 1938 aus der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer beschlagnahmt und in der Folge in die Dresdner Sammlungen gelangt; 2010 an die Alteigentümer restituiert.
Der Familie des Bankiers und Sammlers Gustav von Klemperer (1852-1926) und seines Sohnes Victor (1876-1943) - nicht zu verwechseln mit dem Schriftsteller Victor Klemperer (1881-1960) - gelang nach der "Reichspogromnacht" am 09.11.1938 gerade noch rechtzeitig die Flucht aus Dresden. Ihr gesamtes Eigentum musste die Familie zurücklassen. Mit der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz von 1941 verlor die Familie von Klemperer ihre deutsche Staatsangehörigkeit, und ihr Eigentum fiel an das Deutsche Reich. Das komplette Inventar ihrer Villen wurde beschlagnahmt und 1942 auf verschiedene Museen verteilt. Am 4. Januar 1943 wurde die persönliche Verfügung Hitlers mitgeteilt: „Der Führer hat entschieden, das die Sammlungen dem Land Sachsen unentgeltlich übertragen werden sollen.“ - Die wiederholten Bemühungen der Familie um Rückgabe während der Zeit der DDR blieben erfolglos. Die 1990 aufgenommenen Verhandlungen mündeten dann in der ersten Restitution der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nach der Wiedervereinigung.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Flusslandschaft mit Brückenhaus; Blatt 6 einer Folge von sechs Landschaften in Friesform
Perelle, ?
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zu Schillers "Die Bürgschaft", Blatt 4: Damon verheiratet seine Schwester
Retzsch, Moritz
Kupferstich-Kabinett
Bartolozzi, Francesco

Shrimps! (Garnelen!)

Bartolozzi, Francesco
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Shrimps! (Garnelen!)
Bartolozzi, Francesco
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang