Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2000-374
Ort, Datierung
Abmessungen
Passepartoutausschnitt: je 57 x 42 mm (oval); Etuimaß: 128 x 105 x 20 mm (geschlossen)
Inventarnummer
D 2000-374
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
im Etui typogr. in Gold o. Mi.: From M. A. ROOT'S / PREMIUM DAGUERREIAN GALLERY, / 140 CHESNUT STREET, PHILADELPHIA. / Stereoscopic as well as all other kinds of / Pictures known to the ART, taken in the highest perfection.; typogr. in Gold auf Linsenvorrichtung u. Mi.: MASCHER's IMPROVED STEREOSCOPE / PHILADA. / PATENT / MARCH 8TH 1852.
Multimedia Guides

Hier finden Sie alle Multimedia Guides der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in denen das aufgerufene Objekte enthalten ist. Die Links ermöglichen es, direkt zum Einzelobjekt in der Tour zu springen und von dort aus weiter durch die jeweilige Tour zu navigieren.

Durchs Objektiv geblickt: Fotografie im Kupferstich-Kabinett
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie
Weitere interessante Objekte
Rollenbildnis Alice Verden als Gasale in "Opal" ???
Erfurth, Hugo
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Chiesa di San Zaccaria (Die Kirche San Zaccaria in Venedig, Bl. 13 der Folge "Le Fabriche, e Vedute di Venetia")
Carlevaris, Luca
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang