Klebeband mit den Folgen "Diversarum iconum [...] series secunda" (Fortsetzung von B 639,3 I), "XII Teste e Figure" etc.
Zanetti, Antonio Maria (Conte) (1680-1767) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
ca. 480 x 340 x 30 mm (Klebeband)
Museum
Inventarnummer
B 639,3 II
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Titelblatt (A 112418/51) im Druck bezeichnet: "DIVERSARVM ICONVM, // quas ex autographis schedis // FRANCISCI MAZZVOLAE PARMENSIS // ex Museo suo // DEPROMISIT, et monochromatos typis vulgavit // ANTONIVS MARIA ZANETTI // SERIES SECVNDA."; auf dem Titelblatt der Folge "XII Teste e Figure" im Druck bezeichnet: "XII // TESTE e FIGVRE // dissegnate et intagliate // all'acqua forte da // AMZ [ligiert] // nell'età d'anni quatordeci // DEDICATE // all'Eccelente Sig.r // Doctor Mead [...]. o. O. o. J. [1694]"
300 Years at the Dresden Kupferstich-Kabinett. Keeping in the Present, Ausst.-Kat. New York, The Morgan Library & Museum, anlässlich der Ausstellung „Van Eyck to Mondrian. 300 Years of Collecting in Dresden“, 22.10.2021–23.01.2022, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick, Austėja Mackelaitė und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer für das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie The Morgan Library & Museum in New York, London 2021, S. 188, unter Nr. 45 (Text: Gudula Metze; siehe auch unter Inv.-Nr. A 112418/92)
300 Jahre Kupferstich-Kabinett. Sammeln in der Gegenwart, Ausst.-Kat. Dresden, Kupferstich-Kabinett, 21.05.[12.06.]–14.09.2020, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer, London 2020, S. 188, unter Nr. 45 (Text: Gudula Metze; siehe auch unter Inv.-Nr. A 112418/92)
Bernhard Maaz: Das Kupferstich-Kabinett Dresden, mit Beiträgen von Michael Hering, Petra Kuhlmann-Hodick, Bernhard Maaz, Gudula Metze, Tobias Pfeifer-Helke, Claudia Schnitzer u. a, Berlin/München 2013. (siehe unter Inv.-Nr. A 112418/96)
Carl Heinrich von Heineken: Idée Générale d’une Collection complette d’Estampes. Avec une Dissertation sur l’origine de la Gravure & sur les premiers Livres d’Images, Leipzig/Wien 1771, S. 106 f.
300 Jahre Kupferstich-Kabinett. Sammeln in der Gegenwart, Ausst.-Kat. Dresden, Kupferstich-Kabinett, 21.05.[12.06.]–14.09.2020, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer, London 2020, S. 188, unter Nr. 45 (Text: Gudula Metze; siehe auch unter Inv.-Nr. A 112418/92)
Bernhard Maaz: Das Kupferstich-Kabinett Dresden, mit Beiträgen von Michael Hering, Petra Kuhlmann-Hodick, Bernhard Maaz, Gudula Metze, Tobias Pfeifer-Helke, Claudia Schnitzer u. a, Berlin/München 2013. (siehe unter Inv.-Nr. A 112418/96)
Carl Heinrich von Heineken: Idée Générale d’une Collection complette d’Estampes. Avec une Dissertation sur l’origine de la Gravure & sur les premiers Livres d’Images, Leipzig/Wien 1771, S. 106 f.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: