Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 107563/39

Scenographia Panthei, ejusque pronai (Ansicht des Pantheons und seines Eingangs vor der Restaurierung), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel XXIII.

Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
240 x 353 mm (Platte); 385 x 531 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 107563/39
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte auf der Schriftleiste unterhalb des Bildfelds bezeichnet: Scenographia Panthei ejusque pronai absque hodiernis restaurationibus
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Die Begegnung Jesu mit der Sünderin, Illustration aus David Martin / Pieter Mortier: Historie des Ouden en Nieuwen Testaments. Amsterdam, 1703, Band 2, S. 49
Luyken, Jan
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Italienische Landschaft "Tempio di Pola" (Istrien)

Piranesi, Giovanni Battista
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Italienische Landschaft "Tempio di Pola" (Istrien)
Piranesi, Giovanni Battista
Kupferstich-Kabinett
Piranesi, Giovanni Battista
Weitere interessante Objekte
Blatt aus: Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte
Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang