Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
216 x 145 mm (beschnitten)
Inventarnummer
A ohne Inv.-Linz-VII-44217
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. auf der Platte: ROMAR AD IO LAT

Joseph Kuderna (1886-1952), Wien (Lugt 1482b und 1626a); 1944 von Dr. Wilhelm Dyes, Steinhaus am Semmering, Österreich, für den "Sonderauftrag Linz" erworben. Das Werk verblieb wohl kriegsbedingt in Dresden. Die Vorbesitzer konnten bisher nicht ermittelt werden, weshalb ein NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen ist. Das Werk ist daher als Fundmeldung in der Lost Art-Datenbank (Lost Art-ID 587177) registriert.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Raimondi, Marcantonio

Der ungläubige Thomas

Raimondi, Marcantonio
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der ungläubige Thomas
Raimondi, Marcantonio
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang