Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 21228
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
165 x 117 mm (Blatt, Platte verschnitten)
Inventarnummer
Kg 21228
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unter der Darstellung beschriftet: ∙M∙i9∙Lib∙i∙con∙Priuil°∙, rechts daneben monogrammiert: Alo / ∙G∙, rechts daneben beschriftet: Veientā. Verso unten links nummeriert: "802" (Blei)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Zwölf Blätter zu Fabeln und Erzählungen von Gellert, Gleim, Hagedorn und Lichtwer und Pfeffel, Zustand mit deutscher und französischer Schrift, Nr. 3: "Der Hirsch und der Weinstok" von Friedrich von Hagedorn
Chodowiecki, Daniel
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Groteske Maske, aus: Serie di Mascheroni cavatti dall'antico che per la prima volta escono in luce intagliati in rame (R., Venenziano Monaldini, 1781)
Giovannoli, Aloisio
Kupferstich-Kabinett
Giovannoli, Aloisio
Weitere interessante Objekte
Das Unglück im Steinkohleschacht "Neue Fundgrube" in Lugau im Erzgebirge infolge des Schachtbruches mit 101 Opfern am 1. Juli 1867
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang