




Deckeldose
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. mit Deckel: 16,7 cm, H. ohne Deckel: 14,2 cm, B. 13,9 cm, T. 13,8 cm, B. Fuß: 9,5 cm, T. Fuß: 9,3 cm
Museum
Inventarnummer
PE 2575 a, b
Die achteckige Dose in gedrückter Kugelform mit kurzem Hals und profilierter Schulter steht auf einem stark eingezogenen, profilierten und kreuzpassigen Fuß. Der flach gewölbte Deckel trägt einen Scheibenknauf mit Spitze. Fünf der acht Korpusseiten sind alternierend mit zwei Blumenfestons und drei Bandelwerksmotiven farbig bemalt. Um den Fuß laufen schmale Goldlinien und eine Bogenkante. Am Ansatz des Korpus über dem Fuß ist ein goldenes Ornamentband angebracht, welches in einer Schraffur rhombenförmige, farbige Felder ausspart und nach oben und unten von je einer Bogenkante begrenzt wird. Auf der Schulter fällt ein mehrteiliges, aufwändiges Ornamentband auf: In einem schraffierten Streifen ist ein ausgespartes Zirkelschlagmotiv dargestellt, das nach oben in einer Bogenkante abschließt. Auf der Wandung des Gefäßes hängen schraffierte Spitzen mit eingeschriebenen Halbkreisen herab. Die Halbkreise sind mit Lackfarbe gefüllt, während die Spitzen mit den farbigen Festons und Bandelwerksmotiven in Verbindung stehen. Der Dekor ist variiert worden, weshalb dieses und ein entsprechendes zweites Gefäß im Palaisinventar von 1721 - 1728 separat verzeichnet wurden. Durch Rückschlüsse lassen sich mit einiger Gewissheit dieses Deckelgefäß und sein Pendant [Inv. Nr. PE 2574] im Gesamtverzeichnis von 1853/ 54 wieder finden. (aus: Anette Loesch u.a. (Hgg.), „Sächsisch schwartz laquirtes Porcelain“, Dresden 2013, Kat. 34, 35.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: