Hauptbild des Objekts

Kanne

Ort, Datierung
Abmessungen
H. ohne Deckel: 8,8 cm, B. 16,7 cm, T. 12,6 cm, D. Fuß: 5,9 cm
Inventarnummer
PE 2594
Die breit gedrückte Kanne steht auf einem kleinen Standring. Die Wandung ist in sechs nahezu trapezförmige Felder geteilt, die ein flaches Relief aus einer Erdzone und knorrigen Zweigen mit Blüten und Blättern tragen. Das Relief war ursprünglich farbig und mit Gold gefasst. Die Bildfelder werden nach oben und unten durch Bogenkanten begrenzt, die von einer Goldlinie gerahmt sind. Die Flächen von der oberen und unteren Begrenzung bis zur Mündung bzw. bis zum Standring sind mit Lackfarbe ausgefüllt. Der geschweifte, kantige Ausguss ist tief angesetzt. Auf der Unterseite befindet sich ein fortgeschriebenes Blütenmuster und eine Wellenlinie in Gold. Der ohrenförmige Henkel ist auf seiner Oberseite gerippt. Die Rippen sind mit einem Blättchenmotiv in Gold hervorgehoben. 1733 erfolgte eine Lieferung aus dem Dresdner und dem Leipziger Warenlager der Porzellan-Manufaktur in die Königliche Sammlung. Heute ist nur noch ein zweites ähnliches Stück mit der [Inventarnummer PE 6868 a] erhalten, bei welchem jedoch die Palaisnummer nicht mehr ersichtlich ist. Das dritte Kännchen zählt somit vermutlich zu den Verlusten der Sammlung. (aus: Anette Loesch u.a. (Hgg.), „Sächsisch schwartz laquirtes Porcelain“, Dresden 2013, Kat. 52, 53.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kanne

Kanne

Irminger, Johann Jakob
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Kanne
Irminger, Johann Jakob
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang