Hauptbild des Objekts

Krug

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 12,7 cm, B. 12,1 cm, T. 10,2 cm, D. Fuß: 7,4 cm
Inventarnummer
PE 2621
Der birnenförmige Krug steht auf einem eingezogenen Standring. Der ohrenförmig geschweifte Henkel mit kantigem Profil ist glatt angesetzt und mit einem kleinen Loch für die Montage eines Deckels versehen. Unterhalb der zurückgesetzten Mündung springt ein Profil zur Auflage des Deckelrandes hervor. Der Krug ist ohne farbigen Dekor.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt

Bei der Rückführung der Dresdner Bestände aus der Sowjetunion 1958 wurde der Krug (fälschlicherweise) an die Porzellansammlung Dresden überwiesen, tatsächlich handelt es sich um Eigentum aus Schloss Friedenstein in Gotha. Dort wurde der Krug nach 1945 als Kriegsverlust angesehen. Nach der Identifizierung im Bestand der Porzellansammlung Dresden erfolgte 2021 die Übergabe an das Schlossmuseum Gotha. (PS, Barbara Bechter/Anette Loesch, 15.12.2021)

Creditline
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Krug

Walzenkrug

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Walzenkrug
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang