Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52217
Ort, Datierung
Abmessungen
H. 20,7 cm; Dm. max. 21 cm; Dm. Lippe 12,4 cm; Dm. Fuß 10,2 cm
Inventarnummer
52217
Die Seladon-Glasur ist eine blass- bis oliv- oder blaugrüne basische Steinzeug- oder Porzellanglasur, die wahrscheinlich als Nachahmung von Jade oder ähnlichem Halbedelstein zuerst in China während der Sung-Dynastie (960-1279) hergestellt wurde. Die Vase trägt am Boden die geritzte Künstlersignatur, japanische Schriftzeichen für "Shôhô" 昇包.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Geritzte Künstlersignatur am Boden, japanische Schriftzeichen für "Shôhô" (昇包).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Vase - Hanaire kohiki gohonde

Yoshida, Shôhô
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Vase - Hanaire kohiki gohonde
Yoshida, Shôhô
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Trinkschale für Wasser

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Trinkschale für Wasser
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Yoshida, Shôhô

Cocktailbecher Nr. 0155

Bundtzen, Friedrich
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Cocktailbecher Nr. 0155
Bundtzen, Friedrich
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang