Hauptbild des Objekts

Ring Philipp Melanchthons

Material und Technik
Abmessungen
H 3,0 x B 2,8 cm x T 2,1 cm; Gewicht: 15,07 g
Inventarnummer
VIII 98
Der massiv wirkende Fingerring ist an den Zungenschienen hohl, daher die besondere Leichtigkeit. In die Zargenfassung ist ein Bandachat eingelassen, dessen Farbverlauf von Graubraun, Rotorange zu Schwarzbraun in der Mitte an ein Auge erinnert. Die starken Gebrauchsspuren des Ringes lassen auf einen hohen Feingoldgehalt schließen. Im Juweleninventar des Grünen Gewölbes von 1733 wurde er zum ersten Mal in der Sammlung erwähnt und es ist darin u.a. folgendes zu lesen: "Dr. Philippus Melanchthon soll diesen Ring getragen haben." Wie der Ring in die Sammlung gelangte, ist nicht bekannt. Zu dem Ring hat sich ein Ringdöschen im Grünen Gewölbe erhalten, Inv.-Nr. IV 51.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ring
Weitere interessante Objekte
Ring von Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang