Hauptbild des Objekts

Schale mit Maskaron

Ort, Datierung
Abmessungen
H 14,3 cm, B 15,4 cm, T 10,0 cm; Gewicht: 281 g
Inventarnummer
V 283
Erhaben geschnittene Motive und zarte intagli harmonieren bei diesem Bergkristallgefäß, das am 6. August 1746 aus der Hinterlassenschaft des Herzogs Johann Adolf II. von Sachsen-Weißenfels zum Grünen gewölbe gelangte. Obwohl die kleine Schale nicht den spektakulären Werken aus den Mailänder Werkstätten der Saracchi und Miseroni zugeordnet werden kann, so folgt sie stilistisch diesen Vorbildern.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fußschale

Schale auf einem Delphin

Miseroni, Ottavio
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Schale auf einem Delphin
Miseroni, Ottavio
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang