Hauptbild des Objekts

Onyx-Flakon mit Edelsteinbesatz und farbig emaillierten Henkeln

August, Polen, König (1670-1733) - Käufer
Ort, Datierung
Abmessungen
H 8,1 cm, Dm Korpus 3,1 cm, Dm Henkel 4,1 cm; Gewicht: 65 g
Inventarnummer
VI 8 o
Der kleine Flakon aus Onyx gehört zu den ältesten Galanteriewaren in kursächsischem Besitz. Die goldene Fassung an Hals und Fuß ist zierlich mit Diamanten und Rubinen besetzt. Den Deckel bekrönt ein in der Art des 16. Jahrhunderts gefasster Spitzdiamant. Auch die beiden Henkel mit ihren emaillirten Masken und
winzigen Hundebüsten legt nahe, dass das Stück um 1600 in Paris entstanden ist. August der Starke zahlte für diese Kostbarkeit 200 Taler auf der Leipziger Ostermesse.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Flakon

Kleiner Flakon mit Schraubstöpsel und Fuß

Baur, Matthäus II
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kleiner Flakon mit Schraubstöpsel und Fuß
Baur, Matthäus II
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
August, Polen, König

August der Starke (1670-1733)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
August der Starke (1670-1733)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang