Hauptbild des Objekts

Platte mit Maleremail mit der Darstellung der Kreuztragung Christi

Meister des Triptychons von Orléans (tätig um 1500) Umkreis (?) - Emailleur
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H 8,9 cm, B 6,3 cm
Inventarnummer
III 32 a
Im Vordergrund sieht man den Kreuz tragenden Christus, der von Kriegsknechten mit dem Seil und mit einer Geste zum Weitergehen gedrängt wird. Links hinter ihm stehen zwei Frauen mit Heiligenschein. Maria im blauen Gewand hält ihre Arme vor der Brust gekreuzt, die Begleiterin stützt mit ihrer rechten Hand den Kreuzbalken ab. Im Hintergrund links erscheint das Stadttor als großer Torbogen, aus dem drei männliche Gestalten herausblicken. Bei dem Mann ganz rechts mit Krone handelt es sich wohl um Pilatus. Rechts neben dem Gebäude in einer hügeligen Landschaft stehen zwei weitere Gestalten, wohl die beiden Schächer, denn dem einen sind die Hände gefesselt. Der dunkelblaue Himmel ist dicht mit goldenen Sternen gefüllt.
Die Komposition ist klar strukturiert, ohne dabei schematisch zu wirken. Indem der Kopf Christi in die Flächenmitte gesetzt wird und sich zudem von der Schnittstelle der Kreuzbalken befindet, wird der Kreuztragende als zentrale Figur gekennzeichnet. Die alternierende Anordnung der Köpfe der Frauen und der Kriegsknechte, aber auch die Gegenbewegung Christi zu den Schächtern ist zudem für die Dynamik der Komposition verantwortlich.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Maleremail

Platte mit Maleremail mit der Darstellung der Kreuzigung Christi

Meister des Triptychons von Orléans
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Platte mit Maleremail mit der Darstellung der Kreuzigung Christi
Meister des Triptychons von Orléans
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang