Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 264

Kästchen mit den Taten des Herkules

Reymond, Pierre (1513-1584) - Werkstatt
Abmessungen
H 11,5 cm, B 19,0 cm, T 13,0 cm; Gewicht: 1163 g
Inventarnummer
III 264
Das Kästchen findet sich bereits im Inventar der Dresdner Kunstkammer von 1640. Es diente zu dieser Zeit der Aufbewahrung von vier Holzstückchen vom Kreuz Christi sowie zwei weiteren kleineren Behältnissen aus vergoldetem Messing. Die emaillierten Plaketten geben insgesamt dreizehn Begebenheiten aus dem Leben des antiken Helden wieder: Geburt und Tod des Herkules, vier der zwölf Arbeiten sowie sieben weitere Abenteuer. Diese Auswahl mag zunächst etwas willkürlich wirken, findet sich jedoch in verblüffend ähnlicher Form auch bei anderen Kästchen wieder, die auch in der Art der Montierung und in den Maßen unmittelbar vergleichbar sind. Die Deckelplatte ist mit symmetrisch angeordneten Akanthusranken verziert, aus denen die Oberkörper zweier männlicher Genien herauswachsen: Jene tragen mit Masken verzierte Schilder und bedrohen einander mit Keulen, dem Attribut des Herkules.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kästchen
Weitere interessante Objekte
Henkelkanne mit dem Kampf der Kinder Israels gegen die Amalekiter
Reymond, Pierre
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Schuster

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Schuster
Grünes Gewölbe
Reymond, Pierre
Weitere interessante Objekte
Kästchen mit der Darstellung aus der Passion Christi
Voigt, Daniel
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang