Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Medaillon: H 8,0 cm, B 7,0 cm; Kette: L 44,0 cm
Inventarnummer
II 135
Die Kette mit dem Bildnis Johann Georgs II. (datiert 1679) wurde ein Jahr vor dem Tod des Porträtierten erworben und war laut Kunstkammerinventar "so von ein Holländer gemacht". Vielleicht handelt es sich hierbei um Jean Mansel, der aus Dieppe stammte, als hugenottischer Flüchtling in die Niederlande ging und auf dem Gebiet der Medaillonschnitzerei zu den Besten zählte.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
datiert: 1679
Umschrift: IOH·GEORG·II·DVXII·C·ETM·ELECTOR·A·1679
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Elfenbeinkette

Kette mit Bildnis des Kurprinzen Johann Georg (III.) von Sachsen

Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kette mit Bildnis des Kurprinzen Johann Georg (III.) von Sachsen
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst

Bildnis Johann Georg II. von Sachsen

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnis Johann Georg II. von Sachsen
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang