Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer V 27

Runde Henkelschale

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. mit Henkeln 6,5 cm; B. mit Henkeln 13,8 cm; Dm. Fuß 6,2 cm
Inventarnummer
V 27
Das kleine Ziergefäß gehörte neben weiteren 25 Schalen aus Jaspis zum Pretioseninventar des Grünen Gewölbes von 1725. Die weiß, blau, gelb und grün emaillierte Goldfassung am Fuß wie auch die elegant geformten Henkel verweisen auf die Pariser Provenienz der Schale, die im Umkreis von Pierre Delabarre (tätig seit 1625–gest. spätestens 1654), vielleicht sogar in dessen Werkstatt entstanden sein könnte. Dafür sprechen in Stil und Farbigkeit vergleichbare Emailfassungen an einer Jaspisschale in Madrid (Museo del Prado) und an einem Deckelgefäß aus Achat im Louvre (MR 239).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schale <Gefäß>

Schuhschnalle (Rubingarnitur)

Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Schuhschnalle (Rubingarnitur)
Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Schale

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Schale
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang